Quantcast
Channel: prinCi Cakes
Viewing all 261 articles
Browse latest View live

BlogWahn: Indira's Sugarcakes - Eiersuche Teil 9

$
0
0
BlogWahn: Indira's Sugarcakes  - Eiersuche Teil 9

Uii.. heute habe ich sogar eine Teilnehmerin von 'Das große Backen' in meinem BlogWahn <3 

BlogWahn Blogvorstellung Indira's Sugarcakes

Indira's Sugarcakes

http://www.indirassugarcakes.blogspot.de/

Wer steckt dahinter? 

Geschrieben wird alles allein von Indira.

Beschreibe dich und deinen Blog/Fanpage kurz.

Auf meinem Blog geht's hauptsächlich um Motivtorten!
Klar ist auch der ein oder andere normale Kuchen dabei! Aber das meiste sind quietsch bunte fröhliche Torten ;-)

Wie bist du/seid ihr zum bloggen gekommen?

Ich habe gesehen, dass viele andere auch eine Seite haben und habe mich einfach mal umgesehen! Dann dachte ich, wenn andere das können, dann kannst du das auch!
Nach der Seite auf Facebook kam noch ein Blog hinzu und die Homepage ist in Arbeit!

Wielange gibt es deinen Blog / deine Fanpage schon?

Meine Facebook Seite hatte erst vor kurzem einjähriges! Mein Blog ist ein bisschen Jünger ;-)

Was ist das Hauptthema deines Blogs/Fanpage?

Hauptthema sind Motivtorten und Zuckerkunst!

Wo ziehst du deine Ideen her?

Viele Ideen kommen mir Abends im Bett, wenn ich nicht schlafen kann, dann überlege ich wie ich die Torten umsetzen kann!!
Oder ich google das Thema! Aber ich kopiere nie 1:1 es sollte immer mein Stil erkennbar sein.

Worauf achtest du ganz besonders bei deinen Blogs/Posts?

Ich schreibe meist einfach drauf los! So wie mir der Sinn steht ;-)

Hast du ein Lieblingsrezept? Welches? 

http://www.sat1.de/tv/das-grosse-backen/rezepte/kaetzchen-im-korb

Was machst du neben dem Bloggen?

Neben dem bloggen? Ganz klar Backen!
Beruf? Gelernte Fleischereifachverkäuferin ;-)
Und wenn noch zeit ist, dann mach ich gern was handwerkliches! Hämmern, bohren, streichen....

Wo siehst du dich und deinen Blog in 5 Jahren?

Ich hoffe mal ziemlich weit oben! Um Gespräch bei anderen Bloggern und ganz viele Menschen die mich und meinen Blog kennen und mögen!!

Was ist deine tollste Erinnerung an deine Kindheit?

Schüssel auslecken mit meiner Schwester, wenn meine Mutter am Wochenende gebacken hatte ;-)

Wenn du eine Wunsch-Torte bauen dürftest, mit 3 Zutaten die du liebst, welche drei wären das und wie würde die Torte aussehen?

Die Torte wäre mindestens 5 stöckig und knallbunt von unten nach oben farblich wie ein Regenbogen!

Meine Lieblingszutaten?
Vanilleeis!
Erdbeeren!
& Pfannkuchen ;-)


Wenn du eine Disneyfigur sein dürftest, welche wärst du?

Sie heißt nochmal die mit den Mega langen Haaren? Obwohl, die durfte ja nie raus! Mh, dann doch lieber Cinderella!

Was ist dein Lieblingsteil in der Küche?

Der Lichtschalter!
Wenns zuviel Chaos ist: Licht aus, küche aufgeräumt.

Mein Fazit:

Indira ist eine herzlich nette Persönlichkeit. Sie erfreut mich immer wieder mit so tollen Torten und wahnsinns Rezepten! Hut ab was für Aufgaben sie sich bei Das große Backen auf Sat1 gestellt hat und in was für einer kurzen Zeit sie wahnsinnige Torten zaubern kann <3

Eiersuche

Indira's Rezept für die Eiersuche gibts auf ihrer »Seite

Alle Informationen findest du »Hier.

 

 

BlogWahn: Indira's Sugarcakes  - Eiersuche Teil 9
BlogWahn: Indira's Sugarcakes  - Eiersuche Teil 9
BlogWahn: Indira's Sugarcakes  - Eiersuche Teil 9
BlogWahn: Indira's Sugarcakes  - Eiersuche Teil 9

BlogWahn: Crazy Cakeria - Eiersuche Teil 10

$
0
0
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10

Ich muss sie euch einfach vorstellen. Meine bessere Web-Hälfte :) meine Tina <3 Manchmal sind wir wie Schwestern :D und Tina hilft mir immer wieder mit Rat & Tat... 

BlogWahn Blogvorstellung Crazy Cakeria

Crazy Cakeria

https://www.facebook.com/CrazyCakeria

Wer steckt dahinter? 

Kristina alias 'Tina' die alleine schreibt :)

Beschreibe dich und deinen Blog/Fanpage kurz.

Ich heiße Tina, bin 28 Jahre alt und wohne im schönen Hamburg. Ich bin verheiratet, Mutter einer 8 jährigen Tochter und Ziehmutter von zwei süßen Zwerg-Kaninchen.
Auf meiner Facebook-Seite präsentiere ich meine Werke und veröffentliche die dazugehörigen Rezepte. Wenn demnächst etwas Ruhe bei mir eingekehrt ist, möchte ich hier auch Anleitungen u.a. zu den von mir hergestellten Figuren, Blumen, etc. posten. Ich hoffe, anderen Backbegeisterten so Ideen/Anregungen und Umsetzungshilfen bieten zu können :)

Wie bist du/seid ihr zum bloggen gekommen?

Nachdem ich meine Motivtorten fast ein Jahr nur meinen Freunden über mein Profil präsentiert habe, wurde ich mehr oder weniger dazu gedrängt mir eine Facebook-Seite anzulegen ;)

Wielange gibt es deinen Blog / deine Fanpage schon?

Seit dem 26. August 2013

Was ist das Hauptthema deines Blogs/Fanpage?

Motivtorten, Cupcakes, Muffins, Cake-Pops, Kuchen und mehr ... mit Liebe selbst gemacht ♥

Wo ziehst du deine Ideen her?

Ohje, von überall und nirgendwo :) Aus Zeitschriften, aus dem TV, von anderen Blogs/Fanpages, ... oft sehe ich etwas was lecker ausschaut und wandel dann das Rezept ab oder mache es nach Gefühl nach, wenn ich kein Rezept habe. Dekoideen für meine Motivtorten entwickeln sich sobald ich ein Thema habe. Ich schaue mir dann z.B. Filmauschnitte an, drucke mir Fotos aus oder ähnliches, eben je nach Thema. Ideen für Muster u.a. kann man sich auch prima von Bettwäsche, Servietten, Tapeten etc. abschauen ;)

Worauf achtest du ganz besonders bei deinen Blogs/Posts?

Ich mag kurze und knappe Texte, daher schreibe ich dort nie wahnsinnig viel Text. Ausserdem poste ich nur Rezepte die ich selbst ausprobiert habe und nur Fotos meiner eigenen Torten.

Hast du ein Lieblingsrezept? Welches?

Lieblingsrezepte habe ich zwar viele, aber ich konnte mich doch für eins entscheiden: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=198856913641717&set=pb.146736628...

Was machst du neben dem Bloggen?

Ich arbeite in Vollzeit als Bürokauffrau im Bereich Marketing. In meiner Freizeit backe und koche ich gerne und liebe ... Autos. Mein Mann und ich besuchen gerne verschiedenste Motorsportveranstaltungen und fahren auch selber Rennen.

Wo siehst du dich und deinen Blog in 5 Jahren?

Ohje, wenn ich das wüsste ... mhhhh ... ich hoffe, dass ich stolz auf mich sein kann, wenn ich in 5 Jahren zurückschaue und meine Fanpage weiter wächst.

Was ist deine tollste Erinnerung an deine Kindheit?

Eine zu nennen ist schwer bis fast unmöglich! Ich habe so viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit ... mit meiner Familie und mit Freunden.

Wenn du eine Wunsch-Torte bauen dürftest, mit 3 Zutaten die du liebst, welche drei wären das und wie würde die Torte aussehen?

Eine mehrstöckige maritime Hochzeitstorte aus Schokolade, Erdbeeren und Chili ... aaahhhh mein Kopf sprudelt grade über vor Ideen ;)

Wenn du eine Disneyfigur sein dürftest, welche wärst du?

Tigger von Winnie Puuh ;)

Was ist dein Lieblingsteil in der Küche?

Mein Backofen. Ohne ihn könnte ich keine leckeren Torten, Muffins, usw. backen ;)

Mein Fazit:

Bei Tina gibt es immer so schöne Torten und lecker Muffins <3 Wahnsinnig tolle Rezepte und Gestaltungsideen findet ihr auf ihrer Fanpage. Ich frag mich immer wieder wie sie das neben Kind und Beruf noch schafft <3 deswegen ziehe ich meinen Hut :)

Eiersuche

Tina's Rezept für die Eiersuche gibts auf ihrer »Seite

Alle Informationen findest du »Hier.

 

 

BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10
BlogWahn: Crazy Cakeria  - Eiersuche Teil 10

Mango-Lassi-Pralinen - Eiersuche

$
0
0
Mango-Lassi-Pralinen - Eiersuche

Beschreibung

Hin und her habe ich überlegt, nächte lang gegrübelt, was wäre mein neues Osterrezept?
Lange habe ich ja schon darüber nachgedacht mal Pralinen komplett selber zu machen. Inklusive der Hohlkörper. 
 

Also hab ich mir erstmal eine schöne Pralinenform gesucht, passend zum Thema mit österlichen Motivten. Entschieden habe ich mich letzendlich für »Diese. Bei Amazon gibt es aber zahlreiche schöne Schokoladenformen zum Thema Ostern »Hier.

Um die Hohlkörper herzustellen habe ich weiße Kuvertüre ( ca. 400g ) erwärmt und temperiert. Die Pralinenformen habe ich dann mit der Kuvertüre ausgestrichen und leicht gefüllt. Aufstellen und kurz etwas rütteln damit die Bläschen aus der Schokolade weichen und sich die Schokolade schön verteilen kann. Anschließend wird die überflüssige Schokolade abgegossen. Dazu habe ich die Form einfach über der Schüssel umgedreht und die Schokolade abfließen lassen. Mit einer Palette oder einem Messer die Oberfläche der Pralinenform gerade abziehen und somit säubern. 
Nun müssen die Hohlkörper fest werden. 

Anschließend kann man diese weiterverarbeiten.

Zutaten

100 g
weiße Kuvertüre
100 g
Mangopüree (aus frischen oder Dosenmangos)
50 g
Joghurt
100 g
weiße Kuvertüre (zum verschließen)
1 TL
Kurkuma
20  
Hohlkörper (weiße Schokolade)

Bemerkungen

Wer keine eigenen Hohlkörper herstellen möchte der kann einfach fertige kaufen z.B. »Hier, von diesen Kugeln benötigt man ca. 30 Stück.  Als weiße Kuvertüre kann ich Euch die Callets von Callebaut wärmstens empfehlen hier bekommt sie z.B. »Hier.

Lassi bezeichnet übrigens ein indisches Joghurtgetränk. Eigentlich besteht es aus Wasser und Joghurt im Verhältnis 1:1 gemischt. Abgewandelt wird das ganze dann zu z.B. Mango-Lassi, indem man Mangosaft 1:1 mit Joghurt mischt. 
Der Lassi wurde früher oft den Göttern dargeboten, da es aufgrund vom milchhaltigen Joghurt als 'wertvoll' galt. Die Fruchtsäfte fanden ihren Weg in den Lassi durch die Adelshäuser. Diese wollten neben der angenehmen kühlen Frische und der angeblichen Gesundheitssteigerung auch ein Geschmackserlebnis haben. 

Für unsere Mango-Lassi Pralinen verwenden wir aber keinen Saft da dies zu dünn wäre, wir benutzen Mangopüree :)

Anleitung

Für die Mango-Lassi Füllung sollte man 100g Mangopürree vorbereitet haben. Dies kann man entweder aus frischen Mangos oder aus Dosenmangos herstellen. Dazu werden die Mangos einfach püriert bis keine Stücke mehr zu sehen sind. 

Nun wird die weiße Kuvertüre fein gehackt. Das Mangopürree wird mit dem Kurkuma in einer Schüssel über dem Wasserbad aufgekocht. Sobald die Masse heiß ist wird der Topf von der Herdplatte genommen und die weiße Kuvertüre eingerührt. Schön rühren bis sich die ganze Kuvertüre aufgelöst hat und eine cremige Masse entstanden ist. Nun noch den Joghurt unterziehen und die Masse eine Viertelstunde auskühlen lassen. 

Nun wird sie in die vorbereiteten Hohlkörper gefüllt. Bedenkt bitte das ihr nicht bis zum Rand auffüllt, sondern so ca 1-2mm Platz lasst um die Pralinen später verschließen zu können. Ich hab das leider ein bisschen versäumt, weswegen manche Pralinen nicht richtig verschlossen sind. 

Die Pralinen werden nun ca. 30 Minuten gekühlt, bis die Masse fester geworden ist. 

Nun wird die restliche Kurvertüre erwärmt und temperiert. Die Kuvertüre über die Pralinenform streichen und somit die Pralinen verschließen. Übrige Schokolade wieder glatt mit einer Palette abziehen. 

Die Mango-Lassi Pralinen müssen nun aushärten. 

Anschließend kann man die Pralinen aus der Silikonform ganz vorsichtig rausdrücken. Und schmecken lassen! :)

 

prinCi Cakes Eiersuche Reihenfolge
Kuvertüre Pralinen
Mango Füllung
Mango Pralinen
Manopüree für Pralinen
Pralinen weiße Schokolade
Pralinen Hohlkörper gießen
Pralinen selber machen
Pralinen selber gießen
Mango-Lassi Füllung für Pralinen
weiße Pralinen mit Mango
Joghurt Pralinen
Mango Pralinen mit Schokolade
Mango Pralinen mit weißer Schokolade
Pralinen Hohlkörper füllen
Pralinen selber herstellen
Hohlkörper verschließen
Pralinen Hohlkörper verschließen
Pralinen aus weißer Schokolade
Gefüllte Pralinen
Gefüllte Pralinen selber herstellen
Pralinen mit Mango-Lassi Füllung
Pralinen mit Mango-Joghurt Füllung
Osterpralinen

Jetzt gehts los! - Großes Ostergewinnspiel

$
0
0

Mit Teil 11 unserer Eiersuche endet unsere kleine Vorstellungs- und Rezeptereihe erstmal. 
Mein eigenes Oster-Rezept gibt Euch heute auch den Hinweis in welcher Reihenfolge die Buchstaben zusammengehören. 

Ich bedanke mich natürlich bei allen Bloggern die teilgenommen haben. Aber bedanken möchte ich mich auch bei allen die fleißig jeden Tag mitgelesen haben, was heute wieder für ein tolles Rezept auf dem Plan stand :)

Teilnehmer Eiersuche

Preise Oster Gewinnspiel

Ihr könnt ganz offiziell ab heute über das »Teilnahmeformular an der Verlosung teilnehme. Alles was ihr dafür braucht ist das richtige Lösungswort. 
Unter allen Teilenehmern werden dann 5 Gewinner gezogen.

 

 

Mango-Lassi PralinenSo und ohne Euch weiter auf die Folter zu spannen gibt es heute von mir ein leckere Rezept für »Mango-Lassi Pralinen. Nichts wie hin, und ich wünsche Euch viel Spaß beim ausprobieren. 
Es ist gar nicht mal so schwer, wie ich anfangs dachte und wenn ihr einfach Pralinen-Hohlkörper nehmt dann wird es sogar kinderleicht :) 

Nun aber genug von mir erstmal, ich wünsche Euch allen einen erholsames Oster-Fest im Kreise eurer Lieben, einen sehr fleißigen Osterhasen und natürlich viele süße Leckereien. 

Frohe Ostern mit prinCi Cakes

Tanztorte für ein Tanzmariechen

$
0
0

Für Lisa durfte ich zum 18. Geburtstag eine besondere Torte machen. Ein Bild von ihr selber war die Vorlage für das 2D Tanzmariechen auf der Torte. Gefüllt ist die Torte mit einer Nougat-Creme aus Viba-Nougat auf leckeren Mandel-Biskuit Böden *mjam* 

Torte für Tanzmariechen
Tanztorte
Tanzen ist Träumen mit den Füßen Torte
Torte für Tänzerin
Karnevalistischer Tanzsport Torte
Torte zum 18.
Torte für Mädchen
Torte rot und blau
Torte mit Sternen
Torte mit Nougat-Creme
Torte mit Nougatfüllung
Torte mit 2D Tänzerin
Tanzmariechen auf Torte
Nougat Schichttorte

Eiersuche - Gewinner

$
0
0
Auslosung des großen Oster-Gewinnspiels

Es ist soweit :) bis gestern Abend konntet ihr noch teilnehmen an meiner großen Eiersuche. 
Heute hab ich mich rangemacht und fleißig ausgelost. 

Was dabei heraus gekommen ist? Ein kleines Video von der Auslosung und natürlich 5 tolle Gewinner. 

Ich bedanke mich natürlich bei allen Teilnehmern und vor allem bei allen Bloggern die mitgemacht haben <3
An alle die diesmal nicht gewonne haben: sicher wird es irgendwann wieder ein Gewinnspiel geben :) Vielleicht hab ihr ja dann dort die Chance. 

Nach meiner kleinen Oster-Pause wird es dann ab nächster Woche hier wieder wie gewohnt mit Rezepten, Tutorials und Bildern weiter gehen. 
Und vielleicht hab ich im nächsten oder übernächsten Monat noch was neues für Euch. 

 

 

VOX Tortenschlacht - mein kleiner Auftritt

$
0
0
Tortenschlacht VOX mit prinCi

Letzten Samstag war es nun so weit, meine Folge von der Tortenschlacht lief um 17.00 Uhr auf VOX. Alle Familienmitglieder und Freunde hatte ich eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Natürlich mit den passenden Muffins, denn ich habe meine Mango-Möhren-Torte noch ein bisschen optimiert und kleine Muffins draus gemacht. 

Im Wohnzimmer lief dann der Countdown, mit dem Gefühl von einem Kinosaal warteten wir darauf das die Folge endlich kommt. Kurz vorher lief noch mal der Trailer, plötzlich stieg die Spannung und alle waren mucksmäuschen still. 

Aber wir gehn erstmal etwas zurück :) Denn bevor ich im Fernsehen zu sehen war ist allerhand geschehen. 

Im Januar erhielt ich eine E-Mail der Produktionsfirma UFA ob ich nicht an der 2. Staffel der Tortenschlacht teilnehmen möchte. Ja sie haben mich angeschrieben - und ich war überglücklich. Dank meines Blogs und meiner Fanpage waren sie auf mich aufmerksam gewurden und wollten mich gerne dabei haben. Ich kann euch echt gar nicht sagen wie glücklich ich in diesem Moment war. 

Natürlich hatte ich ein paar Bedenken, was ist wenn man doof rüber kommt, wenn es nur darum geht das schlechte zu zeigen, oder die Jury mich total fertig macht. Sehr beruhigt war ich allerdings als mir die Produktionsfirma erklärte das einige Sachen verbessert wurden. Allen voran die Jury ;) Sarah und Bernd mussten gehen, wobei ich ihre Kommentare in der letzten Staffel auch sehr frech und sehr direkt fand, in meinen Augen sind sie also zurecht ausgetauscht wurden. Sehr froh war ich über die Jury bestehend aus Ruth Moschner und Matthias Ludwig. Zwei sehr angenehme Personen, wie sich später nur bestätigte. 

Ein paar nette Telefonate, Fragebogen und Mails voller Bilder meiner Werke später, standen zwei sehr nette Personen in meiner Wohnung und drehten mit mir ein Castingvideo. Dazu hab ich übrigens die Torte mit »Olaf gemacht :)
Nun hieß es allerdings warten, warten warten.. es dauerte ein paar Wochen bis sich irgendwer mal dazu äußerte. Aber auch da wurde mir nur gesagt das der Sender nun das Video hat und daraufhin entscheidet ob ich dabei bin. 

Doch kurz darauf passierte das was ich immer noch nicht glauben kann. Ein Anruf, eine Stimme ' Du bist dabei bei der Tortenschlacht auf VOX' - Ein paar ungläubige Blicke später konnte ich es immer noch nicht fassen. Jedoch ergab sich ein großes Problem. Der Dreh wurde für den 23. März festgesetzt, ich musste also schon am 22. März aufbrechen Richtung Prenzlau zum Schloß Kröchlendorff. Von mir aus bedeutete das 529km Entfernung. Natürlich ist das machbar, das Problem dabei war allerdings das wir am 22. März umziehen wollten. Leider lies sich das auch nicht mehr verschieben. 

Lange Gespräche mit meinem Mann und meinen Eltern folgten, in denen geklärt werden musste wie wir das mit dem Umzug trotzdem stemmen können und wann und wie ich nach Prenzlau komme. 
Da meine Familie und mein Mann aber immer hinter mir stehen ermöglichten sie mir die Fahrt zum Dreh. Der Plan stand: von frühs bis zum nachmittag wird die Wohnung umgezogen und anschließend fahr ich mit dem Zug ca. 6 Stunden nach Prenzlau :) 

Überglücklich wie ich war, durfte ich das aber kaum jemanden erzählen :( Was allerdings den Fokus auf das richtete was wichtig war: schnell Rezepte ausprobieren, verbessern, Fotos machen und entscheiden was ich Backe in der Sendung. 

VOX Tortenschlacht MöhrentorteEntschieden hab ich mich letzendlich für eine Rübli-Mango Torte mit Frischkäsecreme und eine Eierlikörtorte. Nachdem auch unser Praktikant die Torte für Gut befunden hatte schien alles geplant. 

Ein weiteres Mal kam ein Drehteam zu uns, diesmal ging es darum den Einspieler und meine Vorstellung zu drehen. Unsere Drehorte sollten etwas von mir und von der Gegend zeigen. Natürlich wurde im Büro mit meinem Mann gedreht. Fehlen durfte dabei aber nicht Tino, der Dino :) der immer noch bei mir auf Heimatbesuch war. Um etwas von der schönen Landschaft zu zeigen wählten wir als zweiten Drehort den Staudtblick in Dermbach. Unterhalb auf einem kleinen Plateau hatten wir idealen Blick auf ganz Dermbach und die wunderschöne Rhön. 
Mein Hobby das Schießen sollte natürlich auch eine Rolle spielen. Also nichts wie ab in den dunklen Schützenkeller und in die Schießklamotten geschmissen ;) Ein paar Schuß später und etliche Fragerunden waren wir dann fertig. Die Aufnahmen für meinen Einspieler waren abgeschlossen und ich hatte immer mehr das Gefühl für die Kamera und die gestellten Fragen bekommen. 

Reise nach Prenzlau VOX TortenschlachtNun hieß es aber erstmal weiter Kisten und auch meinen Koffer packen. Bis der Tag der Tage plötzlich da war, frühs hieß es Möbel und Kisten schleppen, und um 16 Uhr dann die Abreise ab Bad Salzungen mit diversen Zügen nach Prenzlau. 
Gegen 23 Uhr erreichte ich endlich total erschöpft Prenzlau und bezog mein Zimmer. Kurz noch die anderen Kandidaten kennenlernen und dann nichts wie ab ins Bett. 

Aber auch das war wohl nicht meine schönste Nacht. Im Haus gab es eine kleine Discothek die genau an diesem Tag natürlich zu einer großen Party gerufen hatte. Es wummste der Bass die ganze Nacht. 
Ihr könnt Euch also vorstellen wie kaputt ich am nächsten Morgen eigtl. war ;) Aber mit viel Kaffee und lecker Frühstück ging auch das. 

Ein langer Drehtag lag vor uns und wir richteten auf dem Schloß unsere Plätze ein, bekamen Makeup, die Tonverkabelung und noch mal eine kurze Einweisung. Und dann gings auch schon los: Ruth und Matthias begrüßten und gaben das Startsignal für die erste Runde. In der natürlich alles schief ging :D Das das ich kurz vorher noch im Interview erklärte passierte natürlich auch. Die Torte rutschte nach allen Seiten, und blieb nicht da wo sie hinsollte. 

Dennoch wählte mich die Jury als 2. in die Finalrunde unserer Sendung. Hier konnte ich mich beweisen, waren doch Motivtorten mein Steckenpferd. Gut geplant lief bei mir alles super, im Gegensatz zu meinen Konkurentinnen. Am Ende reichte es aber auch im Finale nur zum 2. Platz. 

Ich bin jedoch so glücklich über diese tolle Erfahrung und das ich mein Talent im Fernsehen zeigen durfte, neben all den anderen tollen Hobbybäckern, das dieser 2. Platz für mich mehr Wert ist als alles andere. Ich bin nicht letzte geworden und das ist was zählt. 
Und ich bin überwältigt von all den positiven Glückwünschen zur Sendung die mich nahezu auf jedem Weg erreichten. Ich freue mich auch unendlich diese tollen Hobbybäcker kennen gelernt zu haben. Christa unsere Mutti <3 die immer so nervös war :) Monique mit ihrem süßen Akzent und natürlich unser hibbeliger Renè. Ohne Euch wäre der Tag ziemlich langweilig gewesen :)

Der Dank gebührt hier vor allem meiner Familie die das überhaupt erst ermöglicht haben und natürlich allen die mir gut zurredeten und mir Mut machten und immer an mich glaubten. 

VOX TortenschlachtIst Euch eigentlich aufgefallen was sich alles im Einspieler versteckt hat? Neben Tino dem Dino musste natürlich auch meine Lästerschwestern Tasse mit ins Bild. Und wer genau hinschaut erkennt auf dem Bildschirm die Website der Norddeutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in Suhl. Ich muss auch noch mal nach zählen wie oft in der ganzen Sendung das Wort 'Schützenkönigin' verwendet wurde :D Das kam ja so oft! 

Für alle die es verpasst haben gibt es in der »VOX Mediathek die ganze Folge zum nachschauen :)

Das Rezept meiner Torte 'Aus dem Ei gepellt' gibts bei »Kochbar. Und das Rezept meiner Häschens Mango Torte bekommt ihr morgen von mir. 

Ich hoffe natürlich das Euch meine Folge gefallen hat und ich mich nicht blamiert habe :) 

Eure prinCi 

Häschens Mango Torte
Rüblitorte mit Mango
Rüblitorte mit Frischkäse
Häschens Mango Möhren Torte für VOX
Oster Torte für VOX Tortenschlacht
Eierlikör Torte für VOX Tortenschlacht
Eierlikör Torte
Mustertörtchen für VOX
Blumentorte für VOX
Kleine Torte mit Blumen
VOX Tortenschlacht Ostern
Torte für Trailer
Probetörtchen Biskuit mit Johanisbeergelee
Trailer Dreh VOX Tortenschlacht
Dreh für VOX Tortenschlacht Staudtblick Dermbach
Zugtickets nach Prenzlau
Reise in den Sonnenuntergang
ICE Reise nach Prenzlau
VOX Tortenschlacht mein Arbeitsplatz
Alles wird gefilmt VOX Tortenschlacht
Überall Kameras VOX
Mein ganz persönlicher Back Platz Tortenschlacht
Angelina Jackstädt Tortenschlacht
Mein Freund René
René und Angelina bei Tortenschlacht
Verunglückte Möhren Torte
Oster Torte mit Eierlikör
Eierlikör Torte für VOX
VOX Tortenschlacht Dreh
Unser Studio VOX Tortenschlacht
Ruth Moschner, Matthias Ludwig, Christa und Angelina Jackstädt Tortenschlacht
Angelina Jackstädt auf VOX Tortenschlacht
VOX Die Tortenschlacht mit Angelina, Monique, René und Christa
VOX Tortenschlacht - Einspieler Angelina
Tino der Dino im Fernsehen VOX
Schützenkönigin Angelina Jackstädt VOX Tortenschlacht

Häschens Mango Torte ( VOX Tortenschlacht )

$
0
0
Möhren Mango Torte von Tortenschlacht VOX

Beschreibung

Meinen kleinen Auftritt bei der Tortenschlacht auf VOX haben ja einige verfolgt, wer nicht weiß was gemeint ist kann das »Hier nachlesen. In der ersten Runde wurde eine Rüblitorte gefordert. Schwierig schwierig einen guten Rüblikuchen in 90 Minuten zu zaubern. Aber ich hab es mit mehr Glück als Verstand geschafft ;) 
Da auf der VOX Seite nur meine Eierlikör Torte zu finden ist hab ich heute für Euch mein leckeres Rezept für die Mango-Möhren-Torte die ich im Fernsehen gebacken habe. 

 

Zutaten

200 g
Möhren (fein geraspelt)
50 ml
Mangosaft
2  
Eier
230 ml
Pflanzenöl
270 g
Zucker
2 TL
Vanillezucker
330 g
Mehl
1 TL
Backpulver
1 TL
Natron
200 ml
Mangosaft
2  
Mango
600 g
Frischkäse
400 ml
Sahne
1 Pckg.
Sahnesteif
1  
Limette
1 TL
Vanilleextrakt
1 TL
Zucker
90 g
Puderzucker
40 g
gehackte Pistazien

Bemerkungen

Zum Public Viewing habe ich dieses Rezept als Muffins gemacht. Ich habe den Teig so genommen wie er war und in Muffinsförmchen bei ca. 160°C Umluft ca. 20-25 Minuten gebacken ( unbedingt Stäbchenprobe machen ). 
Die Creme habe ich vorbereitet und im Kühlschrank etwas fester werden lassen, sodass ich sie mit dem Spritzbeutel aufspritzen konnte. 
Das Mangopürree hab ich nur mit einer Mango gemacht und zum Schluss über die Frischkäsecreme gegeben. Mit Pistazien garniert fertig :)

Anleitung

Als erstes sollte man den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Anschließend werden 200g Möhren erst geschält und anschließend fein geraspelt, sofern ihr das nicht schon habt. Die Möhren verrührt ihr nun mit 50ml Mangosaft, 2 Eiern, 230ml Pflanzenöl, 270g Zucker und 2 TL Vanillezucker. 
Zwei 20er Backformen mit Backpapier auslegen. 330g Mehl mit 1TL Backpulver und 1 TL Natron mischen. Langsam unter die Möhrenmischung heben. 
Den Teig in die Formen gleichmäßig verteilen. 

Nun muss der Teig ca. 30-40 Minuten backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen!

Die Böden kurz ruhen lassen nach dem Backen und aus den Formen lösen. Auf ein Kuchengitter zum Auskühlen stellen. Wenns schnell gehen muss dann fix in die TK ;)

Als nächstes werden 2 Mangos geschält und in Stücke geschnitten. Zusammen mit 200ml Saft lässt man das Ganze nun einkochen. Um die Mangos zu Pürree zu verarbeiten wird nun mit einem Zauberstab/Handpürierstab dieses Gemisch gut püriert. Im Wasserbad abkühlen lassen.

Für die Creme wird zunächst 400ml Sahne mit 1 TL Zucker und 1 Pä. Sahnesteif steifgeschlagen. In einer zweiten Schüssel wird 600g Frischkäse mit etwas Mangopürree, der abgeriebenen Schale einer Limette, 1 TL Vanilleextrakt und 90g Puderzucker glattgerührt. Nun wird die Sahne untergehoben. Die Creme sollte nun ca. eine halbe Stunde gut durchkühlen. 

Die zwei Böden werden jeweils einmal waagerecht geteilt. 
Auf den 1 Boden kommt Mangopüree, anschließend Frischkäsecreme. 
Nun den 2. Boden aufsetzen und darauf Frischkäsecreme verteilen. 
Den 3. Boden aufsetzen und erst Mangopüree, danach Creme darauf streichen. 
Zum Schluß den 4. Boden aufsetzen und die restliche Creme auf und um den Kuchen streichen. 

Das Mangopüree wird nun nochmal durch ein Sieb gestrichen und in deinen Spritzbeutel gefüllt. Damit werden nun Möhren auf den Kuchen gespritzt, oder andere Dekorationen. Die Pistazien als Möhrengrün aufstreuen. 

Nun sollte der Kuchen eigtl. über Nacht im Kühlschrank ruhen.

Vel bekomme!

 

Möhren Mango Torte
Oster Torte Rüblikuchen
Häschens Mango Torte VOX Tortenschlacht
Möhrentorte VOX Tortenschlacht
Osterkuchen mit Mango
Mango Möhren Kuchen
Rüblikuchen VOX Tortenschlacht Angelina Jackstädt
Rüblimuffins Cupcakes Mango

Apfel-Holunder Torte

$
0
0
Apfel-Holunder Torte

Beschreibung

Jedes Jahr das selbe Problem. Mein eigener Geburtstag steht an und ich weiß nicht was ich für die Familie backen soll. 

Auch dieses Jahr hab ich wieder hin und her überlegt, was schnelles, was einfaches, was leckeres war der Plan. Schnell ist es nicht unbedingt, aber lecker ;) 
Und weil ich Momentan Äpfel so lecker finde, gab es dieses mal eine Apfel-Holunder-Torte. 

Zutaten

4  
Eier
4 EL
Wasser (heiß)
150 g
Zucker
2 TL
Vanillezucker
100 g
Mehl
50 g
Speisestärke
100 g
Mandeln (gemahlen)
1 TL
Backpulver
150 g
Mehl
100 g
Butter (weich)
50 g
Zucker
2 TL
Vanillezucker
1  
Ei
500 g
Äpfel
1 Pckg.
Puddingpulver
1 EL
Zucker
430 ml
Apfelsaft
400 g
Schlagsahne
200 g
Schmand
1 Pckg.
Gelatine fix (1 Beutel)
4  
Vanillezucker
100 g
Rotes Gelee (Holunder oder Johannisbeere)
1 Pckg.
Tortenguss (rot)
1 EL
Zucker
150 ml
Holundersaft
100 ml
Apfelsaft
200 g
Schlagsahne
1 Pckg.
Sahnesteif
2 TL
Vanillezucker
100 g
Haselnusskrokankt
1  
roter Apfel
50 ml
Limetten oder Zitronensaft

Anleitung

Erstmal heizen wir den Backofen auf ca. 180°C Ober-/Unterhitze vor. 

Ihr benötigt eine 26er Springform, welche ihr zunächst einfettet und mit Backpapier auslegt. 
MandelbiskuitFür den Biskuitteig unserer Apfel-Holunder Torte rühren wir zunächst Eier und Wasser auf höchster Stufe schaumig. Zucker und Vanillezucker mischen und beim rühren einstreuen. Nun noch Mehl mit Backpulver, Speisestärke und Mandeln mischen und unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und ca. 30 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen. 

Ist der Kuchen fertig gebacken wird er aus der Springform gelöst und zum kühlen auf einen Kuchenrost( oder Ähnliches ) gestürzt. Das Backpapier sollte man erst nach dem erkalten abziehen. Den Kuchen auskühlen lassen und die Springform säubern. 

Keksteigboden für TorteFür den Keksboden wird Mehl, mit Butter, einem Ei, Zucker, und Vanillezucker zu einem Plätzchenteig verknetet. Auf dem Boden der Springform ausrollen und ebenfalls bei 180°C ca. 15 Minuten backen lassen. Springformrand lösen und den Keksboden erkalten lassen. 

Der Keksboden wird nun auf eine Tortenplatte gelegt. Das Gelee wird kurz erwärmt und ggf. gesiebt. Gleichmäßig auf den Keksboden streichen, so das alles bedeckt ist. 

Nun wird ein Tortenring um den Boden gestellt. Unser Biskuitboden wird einmal waagerecht geteilt, sodass wir zwei Böden erhalten. Ein Boden auf das Gelee auflegen. 
 

Apfelfüllung TorteAls nächstes machen wir die Apfelfüllung. Dafür werden zunächst die 500g Äpfel geschält und in Würfel geschnitten. Mit ca. 2-3 EL Apfelaft werden sie nun in einem kleinen Topf weichgekocht ( nur ca. 3 Minuten ). Für das cremige wird der Pudding nach Packungsanleitung, allerdings mit 400ml Apfelsaft und 1 EL Zucker zubereitet. ZUm Schluß die Äpfel kurz unterheben und die Masse auf dem Biskuitboden glatt verstreichen. Die Apfel-Holunder-Torte muss nun im Kühlschrank abkühlen. 

Sahne-Schmand CremeFür unsere Sahne Schicht, schlagen wir Sahne steif und verrühren den Schmand mit 1 Beutel Gelatinefix und dem Vanillezucker. Den Schmand unter die steife Sahne ziehen. Die Masse auf der abgekühlten Apfelschicht verteilen. 

Zweiten Mandel-Biskuitboden auflegen und kühl stellen. 

Tortenguss rotDen Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten, aber mit Holunder- & Apfelsaft. Als Spiegel auf die Torte gießen. Nun sollte die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht durchkühlen. 

Für die Verzierung wird der Tortenring mithilfe eines Messers vorsichtig entfernt. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. 16 Tortenstücke einteilen und mit Hilfe eines Spritzbeutels 16 Tuffs auf die Torte setzen. Die übrige Sahne am Tortenrand verteilen und glatt streichen. Den Tortenrand mit Haselnusskrokant einstreuen. Das klappt am Besten über einem Blech und mit der flachen Hand. 
 

Apfel Torte mit SahneDen roten Apfel in 16 spalten teilen und in dem Limetten/ bzw. Zitronensaft geben. Kurz durchziehen lassen, so laufen die Apfelstückchen nicht braun an. Auf den Sahnetuffs platzieren. 

Fertig ist unsere Apfel-Holunder Torte! Die vielen Schritte lohnen sich ;)

Vel bekomme!

Mandel-Biskuit Boden
Biskuitboden mit Mandeln
Keksboden für Torte
Knetteigboden für Torte
Keksboden für Apfel-Holunder-Torte
Apfel-Holunder Torte mit rotem Gelee
Apfel Torte mit Holunder und Sahne
Apfel-Puddingcreme
Apfel-Pudding
Apfel-Holunder-Schichttorte
Apfel-Pudding-Schicht für Torte
Apfelschicht für Torte
Apfel-Holunder Torte mit Pudding
Holunder Torte mit Äpfeln
Schmand-Sahne für Torte
Apfel-Holunder-Torte mit Schmand
Apfel-Holunder-Torte mit Schmandsahne
Roter Tortenguss Holunder Apfel
Apfel-Holunder Torte mit Sahne
Apfel-Holunder Torte mit Tortenguss
Apfel-Holunder Torte mit Äpfeln und Sahne
Apfel-Holunder Torte mit Krokant
Apfeltorte mit Krokant
Apfeltorte mit Sahne
Äpfel für Tortendeko
Apfeldeko für Torten
Apfel-Holunder-Torte
Apfel-Holunder-Torte mit Krokant und Äpfeln
Apfel-Holunder-Torte mit Krokant und Äpfeln und Sahne
Sahnetuffs auf Torte
Krokant für Torte
Apfel-Torte mit Holunder
Apfel-Holunder-Torte für Kaffee

Interview in der STZ - Tortenschlacht auf VOX

$
0
0
Tortenschlacht auf VOX mein Interview in der STZ

Hihi. Heute war es mal wieder soweit :) Mein hübsches Gesicht war in der lokalen Zeitung zu sehen. 

Frau Wagner führte mit mir, wie im vergangenen Jahr, ein tolles Interview. Vorerst darf ich Euch vom Interview nur den Ausschnitt aus der Zeitung zeigen. Aber sobald ich die Freigabe habe gibt es das Interview zum nachlesen auf meinem Blog. 

prinCi Cakes im Interview STZ InSüdthüringen ' Tortenschlacht auf VOX'

Ich bedanke mich natürlich auch bei allen meinen Lesern, Bekannten und Freunden - die Flut an Geburtstagswünschen und Glückwünschen zum 2. Platz war so enorm. Ich strahle immer noch, weil es so toll ist das so viele Menschen hinter mir und meinem Hobby stehen und mich unerstützen. 

Barbie Torte für Martha

Französische Apfeltarte

$
0
0
französische Apfeltarte

Beschreibung

Da ich immer frische Äpfel im Haus habe und es manchmal mit mir durch geht, weil ich unbedingt etwas backen will, egal was ( Mein Mann nennt es übrigens BackWahn), entstand eines Abends spontan eine leckere französische Apfeltarte. 

Sie ist nicht ganz original denn ich habe eine Schmandcreme als Untergrund für die Äpfel verwendet und zum Schluß mit Honig glasiert. 

Die Apfeltarte lässt sich super schnell herstellen und mit meiner neuen »Küchenmaschine Hildegard, die ich Euch in der kommenden Woche noch genauer vorstellen werde, war das kinderleicht :)

Mein Rezept ist für eine 26er Tarte- oder Springform gedacht. Da wir meist nur zu zweit sind, hab ich die Hälfte des Rezeptes einfach in einer 20er Form gemacht :) 

Zutaten

250 g
Mehl
125 g
Butter (kalt)
1  
Ei
50 g
Zucker
200 g
Schmand
1  
Ei
4  
Äpfel
4 EL
Honig (flüssiger)
1 EL
Zitronensaft
1 Prise(n)
Zimt

Bemerkungen

Wer keinen Honig mag kann die Äpfel auch mit Aprikosenmarmelade glasieren.

Solltet ihr keine Küchenmaschine mit Schneidescheibe besitzen könnt ihr die Äpfel natürlich auch von Hand in dünne Scheiben schneiden, oder einen »Gemüsehobel ( mit dem man sonst Gurken schneidet) verwenden. 

Anleitung

Apfeltarte französischZunächst Mehl, die kalte Butter in Flocken, das Ei und den Zucker in die Küchenmaschine geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Nun muss der Teig im Kühlschrank ca. 25 Minuten durchkühlen. 

In der Zwischenzeit sollte man mit etwas Butter die Tarte- oder Springform einfetten. 

Für die Schmandcreme wird Schmand mit einem Ei verquirlt. Diese Mischung stockt später beim Backen und sorgt für einen cremigen Untergrund. Wir heizen nun den Backofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vor. 

Die Äpfel werden geschält, entkernt und geviertelt. Mit Hilfe der Küchenmaschine ( ich habe das 1,2mm Schneidemesser verwendet ) in hauchdünne Scheiben schneiden und mit dem Zitronensaft beträufeln. 

ApfeltarteDen Teig nun in die Form drücken und dabei einen ca. 1-3cm hohen Rand ausformen. Ich mache das am Anfang immer erstmal mit den Händen und benutze dann einen in Mehl getauchten Löffel um die Oberfläche gleichmäßig zu machen. 

Auf den Teig geben wir nun unsere Schmandmasse. Nun wird wie beim Dachdecken Apfelscheibe um Apfelscheibe fächerartig aufeinander geschichtet. Bis alle Äpfel aufgebraucht sind. 
Die Apfeltarte wandert nun bei 200°C für ca. 30 Minuten in den Ofen. 

Nach den 30 Minuten holen wir die Apfeltarte heraus und bestreichen die Äpfel mit dem Honig und streuen etwas Zimt darauf. Nun geht die Tarte weitere 5-10 Minuten in den Ofen. 

Apfeltarte mit SchmandEine Apfeltarte wird oft noch warm als Dessertkuchen gereicht, hier muss man aber vorsichtig sein, der Kuchen sollte soweit abgekühlt sein das die Schmandmasse nicht heraus läuft. 

Zum Servieren empfehle ich eine Kugel Eis oder etwas Schlagsahne. 

Vel bekomme!

Teig für Tarte
Pieteig
Grundlage für Tartes und Pies
Teig für Pies und Tartes
Springform 20er Apfeltarte
Tarteboden für Apfeltarte
Tarteboden
Pieboden
Schmandcreme für Apfeltarte
Apfeltarte mit Schmand
Apfelkuchen französisch
Französischer Apfelkuchen
Apfelscheiben für Apfelkuchen
Französische Apfeltarte mit Schmand
Französische Apfeltarte mit Schmand und Honig
Dessertkuchen
Dessertkuchen Apfeltarte
Apfeltarte französischer Dessertkuchen
Glasierte Apfeltarte
Warmer Apfelkuchen
Dessert Apfeltarte
Apfeltarte nach französischer Art
Glasierte Apfeltarte mit Schmand

Jeder braucht Hebammen!

$
0
0

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Hebammentages, welcher seit 1991 jährlich am 5. Mai stattfindet, möchte ich die aktuellen Debatten um den Hebammenberuf unterstützen!

Hebammen Unterstützen!Als meine liebe Freundin Vanessa mich darum bat auch an diesem Aktionstag teilzunehmen und den Protest zu unterstützen war ich direkt Feuer und Flamme. Ich verfolge die Debatten und Diskussionen rund um den Hebammenberuf nun schon eine ganze Weile. 
Ich finde es erschreckend das es kaum noch freiberufliche Hebammen gibt, weil sie sich schlichtweg die Zahlung der privaten Haftpflicht die sie für ihren Beruf benötigen, nicht mehr leisten können.
Auch ist es erschreckend wie wenige Hebammen auf hunderte Mütter kommen, eine individuelle Betreuung ist gerade in größeren Städten kaum gegeben. 

Wie soll man sich dann für Kinder entscheiden? Wenn es keine richtige Betreuung gibt und diese auch noch einzubrechen droht?

Ich für meinen Teil möchte Hebammen an meiner Seite wissen, wenn es irgendwann darum geht mich während der Schwangerschaft, bei und nach der Geburt zu unterstützen. 

Meine Kleine Torte wird in der kommenden Woche noch den Weg zu Herrn Christian Hirte finden, Mitglied unseres Kreistages sowie Abgeordneter der CDU im Bundestag. Ich finde es wichtig das unsere Politiker die Hebammen unterstützen und somit auch weiterhin die Betreuung Schwangerer und Mütter übernehmen können. 

Macht mit!

Aufrufen möchte ich heute alle meine Leser/innen und Freunde: Malt am heutigen Tage überall hin Herzen, fotografiert sie und teilt sie mit der Welt via Facebook und Twitter. Benutzt am besten den Hashtag #hebammenunterstuetzung  ! Zeigt allen das wir hinter den Hebammen stehen und der Öffentlichkeit sowie der Politik wie wichtig wir Hebammen brauchen. 

Alle Informationen zu der Aktion findet ihr »Hier

Ich unterstütze diese gerne, denn: 

Jeder braucht Hebammen!

Hebammen Aktionstag
Babytorte Hebammen unterstützen
Jeder braucht Hebammen
Hebammenunterstützung Torte
Torte Christian Hirte CDU Hebammen
Hebammen unterstützen
Hebammen Protest Unterstützung

GeräteWahn - Meine Hildegard, kompakte Küchenmaschine

$
0
0
Meine kompakte Küchenmaschine Hildegard Philipps Viva Collection HR7762/90

Wer mir fleißig auf »Facebook folgt, oder meine »App installiert hat, dürfte sie schon kennen. 

Meine Hildegard. 

Philipps Viva KüchenmaschineEingezogen ist Hildegard an meinem Geburtstag. Ein Wunsch den ich schon länger hatte und der durch meine Eltern in diesem Jahr in Erfüllung ging. 
Hildegard ist eine kompakte Küchenmaschine. Genauer gesagt die Philipps Viva Collection HR7762/90. Gefallen hat mir die Maschine schon auf anhieb aufgrund des umfangreichen Zubehörs und natürlich dem sehr stil vollen Design. 

Nötig geworden ist diese Küchenmaschine, da mir mein Standmixer nach und nach kaputt gegangen ist, die Nubsis an den Bechern sind leider abgebrochen und das Zubehör war nicht so wirklich spühlmaschinen geeignet. 

Auf der Suche nach einem Mixer mit Schneide/Häxel Funktion bin ich an zahlreichen Küchenmaschinen, Standmixern und Pürierstäben vorbei gekommen. Schlussendlich überzeugt mich aber die Hildegard. 

Der Behälter umfasst ca. 2 L, was super ist um auch größere Mengen an Shakes und Suppen verarbeiten zu können. 
Zunächst möchte ich Euch aber sein Zubehör vorstellen:

Mixbecher Philipps KüchenmaschineNeben dem großen Behälter kommt Hildegard noch mit einem Mixbecher und einem kleinen Becherchen. 
Mixbecher und kleiner Becher teilen sich ein Schneidemesser, das je nach Bedarf einfach eingeschraubt wird. Beim kleinen Becher ist es gleichzeitig auch der Verschluss bzw. die Öffnung. 

Außerdem kommt die Maschine mit einem praktischen Kasten in dem die weiteren Zubehörteile einen Platz finden. Somit sind die Teile gut verstaut. 

Die Philipps Viva Collection Küchenmaschine kommt mit einem Scharfen Messer als Einsatz, einem Knetmesser und diversen Einsatzscheiben.

Dazu gehören: grobes / feines Streifen, grobe / feine Scheiben, feines Raspeln, eine Pommesscheibe und eine Emulgierscheibe. 

ElmulgierscheibeLetzteres ist einwandfrei um Sahne oder Eisschnee zu schlagen, Oder um feine soßen zu verrühren. 
Die anderen Scheiben habe ich zum Teil schon getestet und ich muss sagen das ich bis jetzt super zu frieden bin. 

Verwendet habe ich zb. das Knetmesser und den feine Scheiben Einsatz für »diese Apfeltarte

Außerdem habe ich auch schon warme Pilze verarbeitet ( für eine Pilz-Cremesuppe). Hierbei ist zu beachten das die Zutaten nicht mehr als 80°C haben sollten. 

Super einfach ist auch die Verwendung der Stufen. Jedes Zubehörteil hat eine farbe, entweder lila oder magenta. Dementsprechend muss man entweder Stufe 1 oder Stufe 2 verwenden. Zusätzlich dazu gibt es noch die Stufe P die nur kurze Impulsschübe macht. 

Küchenmaschine  SchnellreinigungWas für mich bei dieser Küchenmaschine sehr wichtig war: alle Teile bis auf die Motoreinheit sind Spühlmaschinen fest. Und das wurde in meiner Küche schon ausreichend getestet ;) 
Sehr praktisch empfinde ich auch die 'Schnellreinigung', warmes Wasser und Spüli in den Becher, und ein paar mal auf P stellen, nochmal kurz Ausspühlen und die Maschine ist quasi wieder sauber ( sofern es vorher nicht zu verschmutzt war). 

Zukünftig werdet ihr noch ein paar mehr Rezepte bei mir finden, die mit der hübschen HIldegard gemacht sind. Sie ist eine super Ergänzung zu meiner Bosch Küchenmaschine, gerade im Bereich schneiden und klein hacken. Aber auch die Knetfunktion wird umfangreich genutzt in meinem Haushalt. Ich bin auf alle Fälle gespannt welche tollen Rezepte ich noch mit ihr umsetzen kann. 

Wem meine Hildegard auch gefällt der kann sie z.B. »Hier kaufen. 

Ich kann sie Euch nur ans Herz legen da sie eine kompakte aber doch sehr umfangreiche Maschine ist, die zusätzlich zu einem Rührgerät eine gute Ergänzung ist.

P.S. zukünftig werde ich Euch nach und nach meine Geräte die ich so benutze vorstellen. Um Euch vlt. bei der Entscheidung etwas weiter zu helfen :)

Warum diese Küchenmaschine Hildegard heißt?

Weil alle meine Geräte Namen bekommen :) Neben Toaster Egon und Wasserfilter Britta gibt es nun also noch Hildegard *g*

Küchenmaschine Philipps Viva
Mixbecher Küchenmaschine Philipps Viva
Kräuter Becher Kompakte Küchenmaschine
Küchenmaschine im Test
Elmulgierscheibe Küchenmaschine Philipps
Küchenmaschine für Streifen
Scheiben schneiden mit Küchenmaschine
Küchenmaschine feine Scheiben
Kompakte Küchenmaschine
Küchenmaschine Raspeln
Pommesscheibe für Küchenmaschine
Messer und Knetmesser Küchenmaschine
Küchenmaschine Schnellreinigung
Reinigung Küchenmaschine
Feine Apfelscheiben Küchenmaschine
Pilze klein schneiden für Cremesuppe
Paniermehl aus Toastbrot
Kräuter klein hacken
Hähnchenfleisch häckseln
Hähnchenpürree für Nuggets

Pinguin Torte

$
0
0

Für einen großen Pinguin Fan gab es letztens eine Torte mit einem zuckersüßen Pinguin. Alles an der Torte war essbar, und köstlich ;) 

Der Pinguin wurde komplett von Hand modelliert. Darunter verbirgt sich ein Biskuit mit meiner sommerlichen Mango Füllung. 

 

Pinguin Torte
Pinguin Torte mit Herz
Pinguin aus Fondant
Pinguin aus Zucker
Pinguintorte mit Zucker Pinguin
Fondant Pinguin Torte
Penguin Cake
Kleiner Pinguin aus Modellierfondant
Pinguin aus Zucker
Pinguin komplett essbar
Pinguintorte zum Geburtstag
Pinguin auf Geburtstagstorte
Biskuittorte mit Pinguin

Pralinen Torte

$
0
0
Pralinen Torte

Beschreibung

Vor ein paar Wochen erhielt ich von Hussel Confiserie ein kleines Paket mit diversen Schokoladenkreationen zum ausprobieren. 

Schnell wusste ich das es eine klassische Pralinentorte mit Pralinè-Mousse sein sollte. Die ich schließlich meiner besten Omi zum Geburtstag schenkte. 

Zutaten

100 g
Vollmilchschokolade
100 g
Zartbitterschokolade
150 ml
Sahne
100 g
Butter
1  
Ei
26 g
Zucker
24 g
Mehl
1⁄2 TL
Backpulver
4 g
Löslicher Kaffee
30 ml
Kaffee (stark, kalt)
150 g
Marzipan
11  
Pralinen
70 g
Kuvertüre (Zartbitter)

Anleitung

Unsere Pralinen Torte besteht aus 4 Komponenten. 
Aus dem Kaffeebiskuit, einer Praliné-Mousse-Creme, der Deckschicht aus Pralinen und Marzipan, sowie dem Schokoladenrand. 

Mein Rezept ist für eine 20er Springform ausgelegt und wird dadurch recht hoch. 

Praliné-MousseZunächst bereiten wir die Ganache für das Praliné-Mousse vor. Dafür hacken wir unsere Schokolade fein. Wir erwärmen die Sahne und rühren die Schokolade kurz unter, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. 
Die Ganache muss nun im Kühlschrank abkühlen. 

Backofen auf 180°C vorheizen.

Für den Boden wird das Ei mit dem Zucker schaumig geschlagen. Mehl mit Backpulver und löslichen Kaffeepulver mischen und vorsichtig unterheben. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Ca. 10 Minuten durchbacken. 

KaffeebiskuitDen Boden aus der Springform lösen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. 

Nach dem auskühlen Backpapier ablösen und den Kuchen in 4 flache Böden teilen. Den kalten Kaffee über die Böden träufeln. 

Die Butter etwas weich werden lassen und aufschlagen. Nun gibt man Esslöffelweise die gekühlte Ganache dazu. Die Praliné-Mousse wird nun luftig aufgeschlagen. Sollte sie euch nicht süß genug sein könnt ihr auch noch 1-2 EL Zucker hinzufügen. 1/3 der Creme Beiseite stellen. 

Um den ersten Boden eine Springform oder einer Tortenring stellen. Den Boden mit einer dünnen schicht Praliné-Creme bedecken und den zweiten Boden darauf setzen. Mit den restlichen Böden weiter so verfahren. Auch auf den obersten Boden etwas Creme streichen. Nun muss die Torte ca. 1-2 Stunde im Kühlschrank durchkühlen. Tortenring lösen und die außenseite mit der restlichen Creme glatt einstreichen. 

Pralinen TorteFür die Deckschicht kneten wir das Marzipan gut durch. Wir rollen es dünn aus und stechen mit der Springform ca. die Größe des Kuchens aus. Nun wird das Marzipan in 12 gleichmäßige Tortenstücke unterteilt. Das 12  Stück ist überflüssig, es dient dazu einen schönen Abstand auf der Torte zu haben. Nun werden auf der Torte 11 Stücke eingeteilt. Jedes Stück bekommt ein Marzipanstück aufgelegt, beginnd an der außenkante der Torte, das Stück nicht komplett auflegen sondern ca. auf 2/3 des Stücks eine Praline setzen und die Marzipanspitze darüber klappen. 

Schokoladenrand für TorteDie Kuvertüre schmelzen. Einen streifen Backpapier der genau einmal um die Torte herum passt auf der Arbeitsplatte mit zwei Tesastreifen ankleben. Die Kuvertüre unten bündig in Bögen oder Mustern darauf spritzen. Der Schokoladenrand sollte eine gerade Kante haben, an der er später am unteren Rand der Torte angesetzt wird. 

Die Schokolade nun etwas antrocknen lassen, sodass sie nicht mehr davon läuft. Tesastreifen lösen und den Rand um die Torte wickeln. Direkt in den Kühlschrank zum durchkühlen stellen. 

SchokorandLasst die Torte am Besten über Nacht durchziehen dann kann sich das Kaffeearoma schön entfalten. 

Vel bekomme!

HUSSEL Confiserie Paket
Kaffee Biskuti
Schokolade für Ganache
gehackte Schokolade Pralinen-Mousse
Ganache aus Schokolade
Schokoladencreme
Kaffeebiskuit Böden
Praline-Mousse
Praliné-Mousse
Pralinen Torte
Pralinen Schichttorte
Torte mit Pralinen
Pralinencreme mit Kaffeebiskuit
Pralinenmousse Torte
Kaffeebiskuit mit Pralinencreme
Torte mit Pralinencreme
Praliné-Mousse Creme Torte
Schokoladenrand für Torte
Schokorand Torte
Dekorand für Torte Schokolade
Schokoladendekorand
Tortenrand aus Schokolade
Praliné Torte
Torte mit Schokolade
Schokoladencreme Torte
Schokotorte mit Pralinen
Pralinentorte
Torte mit Pralinencreme und Kaffeebiskuit
Torte mit Pralinémousse und Kaffeebiskuit

Konfirmationstorte in Lila

$
0
0

Die Konfirmationszeit ist noch in vollem Gange. Auch ich durfte zwei Konfirmationstorten in diesem Jahr machen. 
Die heutige Torte war für ein Mädchen gedacht, daher auch etwas 'kitschiger'. Die Herzform hat sie sich quasi gewünscht, der Rest wurde in liebevoller Kleinarbeit von mir zusammengestellt ;)

Unter den Herzen verbirgt sich mein »Lieblingsbiskuit sowie zweierlei »Ganache, einmal mit Vollmilch und einmal mit Yogurette. 

Natürlich ist auch an dieser Torte wieder alles essbar. 

Folgende Produkte wurden für die Torte außerdem verwendet:

Konfirmationstorte Mädchen
Konfirmationstorte in Lila
Konfirmationstorte mit Blumen
Torte für Konfirmation
Torte Konfirmation Mädchen
Konfirmationstorte mit Kreuz
Torte für Konfirmation Kreuz
Torte für Konfirmation mit Blumen
Konfirmationstorte mit Bild
Torte Konfirmation mit Bild
Essbares Bild
Blüten auf Torte
Konfi Torte
Torte Konfirmation / Kommunion
Kreuz aus Blumen
Torte mit Kreuz aus Blumen
Konfirmationstorte mit Kreuz aus Blumen
Essbare Blüten
Essbare Blüten mit Glitzer
Essbare Blumen
Essbare Blumen mit Glitzer
Kleine Blumen für Torte
Konfirmationstorte mit Blumen und Glitzer
Konfirmation Kuchen
Kuchen mit Ganache
Torte für Konfirmation

Von Herzen gerührt.. Danke

$
0
0
prinCi Cakes Geschenke

Oh man, jetzt muss ich mich erstmal sammeln. 

Heute hat mich jemand ganz besonders überrascht und mich damit zu Tränen gerührt. Sicher ist euch schonmal der Bereich auch meiner Seite aufgefallen der »'Etwas Gutes tun' heißt. Wer dort schon mal war weiß das dort meine »Amazon Wunschliste verlinkt ist. Eine mittlerweile recht lange Liste mit kleinen und großen Dingen die ich mir wünsche. Einiges davon konnte ich mir nach und nach schon selbst erfüllen. Das was momentan drau steht sind alles noch Dinge die ich mir gerne mal kaufen würde :) 

Nun kamen heute im Büro zwei kleine Päckchen von Amazon ein. Kurz dachte ich nach, ob ich in meinem Fieberwahn letzte Woche nicht doch ausversehen was bestellt hatte. Doch ein Blick in mein Konto zeigte mir, ich habe nichts bestellt. Von wem mögen also diese zwei Päckchen kommen? Und was ist drin?
Ich zögerte eine ganze Weile, schaute mindestens 5 mal auf das Etikett, es war schon an mich adressiert. Das eine klimperte das andere nicht. Ich schüttelte um darauf zu kommen was in diesen Päckchen ist. 

Aber es erschloss sich mir einfach nicht.Bis mir meine Wunschliste einfiel :) 

Ich öffnete die Päckchen und war so glücklich, das jemand an mich dachte und mir diese zwei kleinen Wünsche erfüllte <3 

In meinem Päckchen waren das »5er Set Messlöffel von KitchenCraft und das »Herzausstecher Set von Dr. Oetker

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Barbara S. bedanken, die mir diese zwei Sachen geschenkt hat. Ich bin überglücklich solche Fans, Freunde und Leser zu haben. Die mir immer wieder ermöglichen mich mit meinen Tortenideen auszutoben und dies auch unterstützen. 

Am Wochenende werde ich dir Herzausstecher gleich mal ausprobieren :) und meine neuen Messlöffel in Betrieb nehmen *freu*

 

Überraschungspaket
Ausstecher Herzform
Geschenke von Lesern

Russischer Zupfkuchen

$
0
0
Russischer Zupfkuchen

Beschreibung

Ich liebe es ja einfache und schnelle Kuchen zu machen. Und einer meiner Lieblingskuchen ist definitiv der Russische Zupfkuchen. 
Ideal auch für Kindergeburtstage, weil man statt der vielen krümel auch mit den Ausstechern diverse Motive auf den Kuchen bringen kann. Wobei die Kinder natürlich super mithelfen können. 

Leider habe ich dussel vergessen ausreichend Bilder zu machen. Ich denke aber die Erklärung reicht aus :)

Zutaten

420 g
Mehl
40 g
Kakaopulver
3 TL
Backpulver
200 g
Zucker
2 EL
Vanillezucker
2  
Eier
250 g
Butter
375 g
Butter
1 kg
Magerquark
2 EL
Vanillezucker
2 Pckg.
Puddingpulver
4  
Eier
250 g
Zucker

Bemerkungen

Das Rezept ist ausgelegt für ein Blech mit ca. 30x40cm. 

Ihr könnt es auch ganz einfach umrechnen, Entweder rechnet ihr selber das Rezept um, oder nutzt meine Umrechnungsmaske mit den entsprechenden Portionen. 

Für 32er Springform:  ca. mal 0,55 - entspricht ca. 22 Portionen
Für 28er Springform:  ca. mal 0,48 - entspricht ca. 19 Portionen
Für 26er Springform:  ca. mal 0,36 - entspricht ca. 14 Portionen
Für 20er Springform:  ca. mal 0,21 - entspricht ca. 8 Portionen

Für ein Blech 15x25:  ca. mal 0,31 - entspricht 12 Portionen

Anleitung

250g Butter, 200g  Zucker, 2 EL Vanillezucker, 2 Eier, 420g Mehl, 40g Kakaopulver und 3 TL Backpuver miteinander zu einem Teig verkneten. 

Backofen vorheizen auf 180°C Ober-/Unterhitze. 

Ungefähr 2/3 des Teigs auf dem Boden des Blechs ausrollen. Ich nutze gern einen Backrand, dann wird es etwas gleichmäßiger. 

Für die Füllung werden 375g Butter zerlassen ( z.B. in der Mikrowelle ) und kurz abgekühlt. 1kg Quark mit 2EL Vanillezucker, 2 Tüten Puddingpulver, 4 Eiern und 250g Zuker verrühren. Nach und nach die flüssige Butter unzerziehen bis eine einheitliche Masse entstanden ist. 

Die Füllung auf dem Boden gleichmäßig verteilen und glatt streichen. 

Nun den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf dem Kuchen verteilen. Oder ihr rollt den Teig aus und stecht Motive daraus aus. 

Ab in die Mitte des Ofens und ca. 45 Minuten backen bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Bei mir ist gut zu sehen das mein Backofen sehr ungleichmäßig backt, daher ist es empfehlenswert eine Stäbchenprobe zu machen. 

Russischer Zupfkuchen vom Blech
Russischer Zupfkuchen für Kinder
Russischer Zupfkuchen Schnell & Einfach

Konfirmationstorte in grün

$
0
0

Diese Torte hat mich ein wenig vor Probleme gestellt, was macht man denn für einen Jungen für eine Konfirmation als Torte? Grün ist die Lieblingsfarbe gewesen, was mir zumindestens die farbliche Entscheidung schonmal abgenommen hat. 
Ich entschied mich schließlich für ein schlichtes Kreuz und Streifen. Das ist definitiv nicht zu kitschig für einen Jungen und symbolisiert dennoch das es etwas mit der Kirche zu tun hat.

Leider war es an dem Tag sehr feucht, sodass mein Keuz, das eigtl. beim Trocknen super aussah, doch noch labrig war und sich deswegen ein wenig gewellt hat :( 

Gefüllt ist der Kuchen mit einem Hellen Biskuit und Quark-Joghurt-Waldbeer-Creme.

Konfirmationstorte für einen Jungen
Konfirmationstorte Junge
Konfirmationstorte in grün
grünes Kreuz
Konfirmationstorte
Torte zur Konfirmation
Torte für eine Konfirmation
Torte mit Kreuz Konfirmation
Moderne Konfirmationstorte
Torte modern für Konfirmation
Torte Konfirmation Junge
Konfirmationstorte Junge grün
Schlichte Torte Konfirmation
Viewing all 261 articles
Browse latest View live