Quantcast
Channel: prinCi Cakes
Viewing all 261 articles
Browse latest View live

Erdbeertraum Torte a la Yogurette

$
0
0
Erdbeer Tortet

Beschreibung

Da mein Papa so viele leckere Erdbeeren von unterwegs mitgebracht hat, musste daraus natürlich eine Erdbeertorte werden. 

Aber das klassische Erdbeerbödchen oder die Erdbeercremetorte war mir zu langweilig.
Da ich noch Yogurette übrige hatte musste die dort auch irgendwie mit rein. 

Und entstanden ist eine Erdbeertraum Torte a la Yogurette. Und ich sag Euch sie war schweine lecker!

Habe das Rezept, wie meistens, in einer 20er Springform gebacken, da wir mehr eh nicht an einem Wochenende schaffen :)

Zutaten

100 g
Butter (weich)
200 g
Mehl
70 g
Zucker
1 Prise(n)
Salz
1⁄2  
Ei
100 g
Zucker
3  
Eier
1⁄2 Pckg.
Backpulver
30 g
Kakao
50 g
Mehl
59 g
Speisestärke
200 g
Yogurette
100 ml
Sahne
200 g
Schmand
250 ml
Sahne
250 g
Erdbeeren
1  
Gelatine fix (Beutel)
1 EL
Zucker
300 g
Erdbeerkonfitüre
1 Pckg.
Schokoraspel (Vollmilch)
50 ml
Sahne
1 TL
Vanillezucker

Bemerkungen

Um das Rezept in einer 26er Form zu backen, einfach verdoppeln :)

Anleitung

Unsere Torte besteht aus folgenden Schichten: 

  • Keksboden mit Erdbeerkonfitüre
  • Schoko-Biskuit
  • Erdbeercreme
  • Yoguretten-Ganache 
  • Raspelschokolade am Rand
  • Sahnetuffs und Erdbeerplätzchen oben drauf

Zunächst stellen wir die Ganache für die Deckschicht her. 
Dazu werden 200g Yogurette in kleine Stücke gehackt. 100ml Sahne kurz aufgekocht und die Schokolade darin aufgelöst. Ist alles cremig wird das ganze noch mit einem Pürierstab püriert. Für mind. 1-2 Stunden kühl stellen. Besser über Nacht. 

Für unseren Keksteig verkneten wir 100g weiche Butter mit 200g Mehl, 70g Zucker, 1 Pr. Salz und ca. 1/2 Ei. Wer jetzt darüber nachdenkt das Ei mit einem Messer zu halbieren, einfach in eine Tasse aufschlagen, verquirlen und ca. die Hälfte in die Schüssel geben. Aus der anderen könnt ihr Rührei machen, oder ihr macht gleich mehr Teig und backt noch ein paar Plätzchen so. 
Den Teig nun für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 

Ganz Nebenbei: Der Teig ist auch super für Royal Icing und Fondantplätzchen da eher nicht verläuft.

Für den Biskuitboden werden 3 Eier getrennt. Zunächst das Eiweiß steifschlagen und den Zucker dabie einrieseln lassen. Die 3 Eigelbe schnell unter die Eiweißmasse schlagen. Backpulver, Kakao, Mehl und Speisestärke mischen und unter die Eimasse heben.
Im vorgeheizten Backofen ( 200°C ) ca. 15-20 Minuten backen. Anschließend auf einem Kuchenrost auskühlen lassen. 

Den Keksteig in der Hälfte teilen. Einen Teil ausrollen und mit dem Springformrand ausstechen. Bei Ca. 175°C 8-12 Minuten goldbraun backen. Den restlichen Teig ausstechen zb. mit »diesen Herzausstechern. Immer zwei Herzen für ein Plätzchen ausstechen und aus einem der Herzen ein kleineres ausstechen für die Füllung. 
Ebenfalls bei 175°C für ca 8 Minuten goldbraun backen. Beides auskühlen lassen. 

Die Erdbeerkonfitüre in der Mikrowelle erwärmen und ggf. durch ein Sieb drücken. Den Boden dünn mit Konfitüre bestreichen und kühl stellen. Die restliche Konfitüre in einen Spritzbeutel geben oder einen Gefrierbeutel. Einen dünnen Rand auf ein volles Herz spritzen und das ausgestochene Herz oben aufsetzen. Mit der Marmelade ausfüllen. 

Die Plätzchen ebenfalls kalt stellen. 

250ml Sahne steifschlagen. 200g Schmand mit Gelatinefix und Zucker verrühren. Erdbeeren waschen, säubern und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren und Schmand unter die Sahne heben. 
Den Biskuitboden in 3 Böden teilen. ( Der Biskuit krümelt übrigens nicht so stark wenn er eine Nacht geruht hat). 

Einen Springformrand um den Keksboden stellen. Einen Biskuitboden auflegen, darauf ca. die Hälfte der Erdbeercreme geben. Einen zweiten Boden auflegen, die andere Hälfte der Creme verteilen. Dritten Biskuitboden auflegen und für ca. 2-3 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. 

Die Yoguretten-Ganache mit dem Handrührgerät luftig aufschlagen. Auf und um den Kuchen verteilen und glatt streichen. Am äußeren Rand nun noch Raspelschokolade anbringen. 

50ml Sahne mit 1 TL Vanillezucker steif schlafen und kleine Tuffs auf der Torte verteilen. Darauf nun je ein Plätzchen setzen. 

Vel bekomme!

 

Zutaten Erdbeertorte
Erdbeertorte mit Yogurette
Erdbeer-Yogurette-Torte
Yoguretten Ganache
Ganache aus Yogurette
Füllung Yogurette
Tortenfüllung Yogurette
Erdbeertorte mit Yogurette
Yogurette Torte
Tortencreme aus Yogurette
Creme mit Yogurette
Plätzchen ohne zerlaufen
formfeste Plätzchen
Plätzchen für Royal Icing
Royal Icing Plätzchen
Plätzchenteig formfest
Plätzchenteig zerläuft nicht
Plätzchen die nicht zerlaufen
Teig für Plätzchen
Biskuitteig
Schoko-Biskuit
Schoko Biskuitboden
Super hoher Biskuitboden
Tortenboden mit Schokolade
Biskuit wie beim Bäcker
Bäckermeister Biskuit
Plätzchenteig ohne zu verlaufen
Plätzchen für Fondant
Plätzchen
Keksteigboden
knuspriger Boden Torte
Plätzchen die ihre Form behalten
100% formfeste Plätzchen
Herzplätzchen
Plätzchen mit Füllung
Erdbeertorte mit Yogurette
Erdbeerplätzchen
Konfitüre Keksteigboden
Knusperboden für Erdbeertorte
Plätzchen mit Marmeladenfüllung
Plätzchen mit Konfitürefüllung
Plätzchen mit Marmelade füllen
Herzplätzchen mit Konfitüre
gefüllte Herzplätzchen
Herzplätzchen mit Marmelade
Schokoladen Biskuitboden
super lockerer Biskuitboden
Erdbeercreme
Erdbeercreme für Torte
Erdbeercreme mit Schmand
Erdbeer Schmandcreme
Erdbeercreme mit frischen Erdbeeren
Erdbeer-Sahne-Creme
Erdbeercreme-Torte
Erdbeer-Torte mit Sahne
Sahne Erdbeertorte
Cremetorte mit Erdbeeren
Erddbeer Schichttorte
Erdbeertorte mit Yogurette
Raspelschokolade Erdbeertorte
Erdbeertorte mit Erdbeeren und Yogurette
Sahne für Erdbeertorte
Erdbeertorte
Erdbeertraum-Torte
Erdbeertraum-Torte a la Yogurette
Erdbeer Torten Traum
Festtagstorte Erdbeer
Erdbeertorte für Kaffee
Geburtstagstorte mit Erdbeeren
Erdbeercreme Torte für Kaffee
Cremetorte mit Yogurette
Schokoladen-Erdbeertorte
Schoko-Erdbeertorte
Schokoladige Erdbeertorte

Anmeldung Back-WM 2014

$
0
0
Rezepte
Rezept für Phase 1
Bitte gib hier dein Rezept für die 1. Phase ( Gruppenphase, Viertel und Halbfinale ) ein.
Beschreibe dein Rezepte in 1-2 Sätzen. Was sind die Hauptzutaten? Was für eine Art Gericht ist es? Was muss man sich vorstellen?
Gib dein Rezept inklusiver aller Zutaten und Schritte an
Gib bitte ein Rezeptbild an. Weitere Bilder kannst du gerne an bilder@back-wm.de senden.
Erkläre kurz was dein Rezept mit der WM zu tun hat.
Rezept für Finale
Bitte gib hier dein Rezept für die 2. Phase das Finale ein.
Beschreibe dein Rezepte in 1-2 Sätzen. Was sind die Hauptzutaten? Was für eine Art Gericht ist es? Was muss man sich vorstellen?
Gib dein Rezept inklusiver aller Zutaten und Schritte an
Gib bitte ein Rezeptbild an. Weitere Bilder kannst du gerne an bilder@back-wm.de senden.
Erkläre kurz was dein Rezept mit der WM zu tun hat.

Testumfrage

$
0
0
A
0% (0 Stimmen)
B
0% (0 Stimmen)
Gesamtstimmen: 0

Hochzeitstag (baum-)Wollne Hochzeit

$
0
0

Anlässlich unserer 2. Hochzeitstages, der auch als (Baum-) Wollne Hochzeit bezeichnet wird, gabs dieses mal ein klitzekleines Törtchen :) Es fiel auch in der Deko nicht ganz so üppig aus, da die Schafe im Vordergrund stehen sollten. 

An der Torte ist alles Essbar, auch die Schafe selber, aber da diese aus Modellierfondant bestehen und durchgetrocknet sind, wären sie viel zu Schade zum Essen. Sie fühlen sich jetzt auf meinem Wandboard wohl :)

Gefüllt ist der Kuchen mit einem Schokoladen Rührkuchen und einer Ganache aus Yogurette ( Sorte: White & Limette - Special Edition zur Fussball WM 2014 in Brasilien ). Es schmeckt herrlich leicht und super limettig. Verwenden könnt ihr die Ganache nach »diesem Rezept zum Füllen.

Schaftorte mit Yogurette
Hochzeitstorte mit Schafen
Torte Hochzeitstag
Torte Hochzeitstag mit Schafen
Schafe Hochzeit
Kleines Törtchen mit Schafen
Torte mit Schafen
Schokokuchen mit Schafen
Schäfchen
Fondant Schafe
Schafe aus Zucker
Zuckerschafe
Tortendeko Schafe
Schafe modelliert
Schafe für Torte als Dekoration
Schafpaar
Modellierte Schafe
Schafe aus Modellierfondant
Niedliche Schaf Torte
Torte mit Schäfchen
Schafdekoration Torte
Süße Schafe auf Torte
Schäfchen komplett aus Zucker
Schafe essbar
Schäfchen Dekoration
Schokorührkuchen mit Yogurette
Yoguretten Ganache
Yogurette White & Limette
Yoguretten Ganache White & Limette

Tauftorte Anni

$
0
0

Als mich meine beste Freundin darum bat für ihre kleine Tochter Anni eine Tauftorte zu machen war ich gleichermaßen überglücklich und auch ängstlich. Schließlich sollte diese Torte perfekt sein. 

Die Farben rosa, weiß und grün fanden sich auch in der Dekoration wieder, daher sollte auch die Torte in diesen Farben erstrahlen. Den kleinen rosa Elefanten wählte ich, da Anni einen ähnlichen liebte <3. 

Die oberste Etage ist ein Tortendummy als Styropor, sodass diese Etage aufgehoben werden kann zur Erinnerung an die Taufe. 

Im Kuchen selber ist eine Mango-Joghurt Füllung. 

Tauftorte in Rosa
Rosa Elefant
Fondant Rosa Elefant
Tauftorte in Rosa und grün
Tauftorte mit Elefant
Tauftorte mit Rosa Elefant
Tauftorte für Mädchen
Tauftorte Elefant mit Teddybär
Tauftorte grün und rosa
Tauftorte mit kleinem Elefanten
Tauftorte niedlich Mädchen
Tauftorte rosa für Mädchen
Tauftorte in Rosa, grün und weiß
Tauftorte mit grün
Tauftorte rosa und weiß
Tauftorte mit Figur
Tauftorte Fondant
Tauftorte mit Datum
Tauftorte für katholische Taufe
Tauftorte mit Name
Tauftorte mit kleinem rosa Elefanten
Torte zur Taufe
Torte zur Taufe Rosa Mädchen
Tauftorte zweistöckig
Torte zur Taufe mit rosa Elefanten
Rosa Baby Elefant
Blütendekoration Taufe
Tauftorte mit Blüten
Torte zur Taufe zweistöckig
Tauftorte zweistöckig mit Blumen
Rosa Tauftorte mit Blumen
Tauftorte zweistöckig
Zweistöckige Rosa Tauftorte
Torte zur Taufe zweistöckig mit Rosa Elefanten
Torte zur Taufe mit Rosa Elefanten
Tauftorte mit Blumen in Rosa und weiß
Torte zur Taufe mit Elefant und Blumen
Tauftorte mit Elefant und Blumen
Zweistöckige Tauftorte mit Dummy
Tortendummy zum Aufheben
Torte zur Taufe eines Mädchen
Rosa Fondant Elefant

Regenbogen (Papageien) - Kuchen

$
0
0
Regenbogenkuchen

Beschreibung

Viele hatten mich während und nach dem Kindertagspicknick gefragt wie ich denn meinen bunten Kuchen gemacht habe. Das ist ganz einfach :) sofern man die richtigen Farben hat. 

Mein Grundrezept ist ein einfacher Rührkuchen, in meinem Fall mit Zitrone. 

Der ideale schnell, einfache und super leckere Kuchen für Kindergeburtstage, Kuchenbuffets oder fürs Picknick ;)

Zutaten

250 g
Butter (weich)
250 g
Zucker
4  
Eier
250 g
Mehl
2 TL
Backpulver
1  
Zitrone (Abrieb) (alternativ Pckg. Zitronenabrieb)
5  
Farben (siehe Anmerkungen)

Bemerkungen

Das Rezept ist für ein kleines Blech gedacht. Wollt ihr es auf einem großen Blech machen müsst ihr ca. die 1,5 fache Menge nehmen :) Ideal ist die Menge auch für eine Springform oder einen Backrahmen.

Um so intensive Farben zu bekommen sollte man backfeste Farben verwenden. Die Farben von Dr. Oetker sind allerdings nicht ganz so farbintensiv. Flüssige Farben verwässern den Teig und bieten kaum ein farbintensives Ergebnis. Am liebsten nutze ich persönlich mein Farben von Rainbow Dust die es z.B. »Hier gibt. 

Für nicht ganz so backwütige empfehle ich allerdings eher die Spar-sets von Wilton (»Hier) oder von Dekoback (»Hier). 

Pastenfarben werden nur sehr sparsam dosiert, ein paar Tropfen oder eine Messerspitze reichen um ein super Farbergebnis zu bekommen. Der Kuchen wird so richtig schön bunt und bleibt es auch nach dem Backen noch. 

Verwenden kann man auch die Pulverfarben von Brauns Heitmann (»Hier). Allerdings werden dort die Farben Rot und Violett nicht ganz so schön.

Anleitung

Zunächst den Backofen auf 200°C vorheizen. 

Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier auf höchster Stufe unterrühren. Die Zitrone nun heiß abspülen und die Zitronenschale abreiben. Mit Mehl und Backpulver mischen und unter die Buttermischung rühren. 

Nun wird der Teig in mehrere Teile geteilt. Ich habe mich für 6 Teile entschieden. Einen Teil hab ich hell gelassen, er wird dann leicht weiß beim Backen. Die anderen Teile hab ich jeweils mit ca 1-2 Tropfen Pastenfarbe/Gelfarbe eingefärbt. Die Farbe sollte man sehr gut verrühren damit keine 'Farbklumpen' im Teig hängen bleiben.

Nun wird der Teig mit einem Esslöffel wie lauter Flecken auf dem Blech oder in der Form verteilt. 

Im vorgeheizten Ofen nun ca. 20 Minuten backen. Am Besten mit einem Stäbchen prüfen ob er durch ist. 

Der Kuchen kann nun entweder mit einem Zuckerguss oder mit Schokolade glasiert werden und mit bunten Streuseln oder anderen Dekorationen verziert werden. 

Vel bekomme!

Regenbogenkuchen
Papageienkuchen
Bunter Kuchen
Kuchen bunt Kindergeburtstag
Bunten Kuchen färben
Bunter Regenbogenkuchen
Bunter Papageienkuchen
Farbiger Kuchen
Kuchen einfärben
Papageienkuchen
Regenbogenkuchen für Kinder
Regenbogenkuchen für Kinder und Geburtstag
Gebackener Regenbogenkuchen
Zitronenrührkuchen für Kindergeburtstag
Zitronenrührkuchen

TGF Torte - Gleicke

$
0
0

Am Dienstag war einer meiner Torten mal wieder in der lokalen Zeitung zu sehen.
Genauer gesagt meine TGF Torte die an Iris Gleicke ( Parlamentarische Staatssekräterin beim Bundesministerium für Wirtschafts und Energie und Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, SPD ) am 1. Innovations- und Gründertag überreicht wurde.

Das kleine Törtchen war mit einer Schokoganache und hellem Biskuit gefüllt. 

Übergeben durfte ich die Torte natürlich persönlich :) 

TGF Torte für Iris Gleicke
Kleine blaue Torte
TGF Schmalkalden Dermbach Torte
Torte mit Zahnrad
Torte SPD
Torte Firmenlogo
TGF Torte Iris Gleicke
Torte als Firmenpräsent
STZ PrinCi Cakes TGF

New York Strawberry Cheesecake - Erdbeer Käsekuchen

$
0
0
New York Strawberry Cheesecake

Beschreibung

Was gibt es besseres als die Kombination von Erdbeeren und Käsekuchen? Ich liebe den Sommer dafür :) Und deshalb teile ich heute mit Euch Mein persönliches NY Strawberry Cheesecake Rezept, das mit Abstand beste Rezept für einen Erdbeer-Käsekuchen diesseits und jenseits unseres Universums :D 

 

Zutaten

150 g
Butterkekse
25 g
Zucker
75 g
Butter (zerlassene)
1⁄4 TL
Zimt
450 g
Frischkäse
200 g
Mascarpone
140 g
Zucker
2 TL
Vanillezucker
15 g
Speisestärke
4  
Eier
1⁄2  
Zitrone (abgeriebene Schale davon)
15 ml
Zitronensaft
500 g
Erdbeeren
100 g
Creme Fraiche
4 Blatt
Gelatine
50 g
Zucker

Bemerkungen

Wer noch auf der Suche nach einer super Springform ist: ich bin total begeistert von meiner Kaiser Springform, die mich nun schon etliche Jahre begleitet :) z.B. von »Hier.

Anleitung

Den Backofen auc ca. 175°C vorheizen. Die Butterkekse zerbröseln und mit Zucker, Zimt und der zerlassenen Butter vermengen. Eine 26er Springform fetten und die Masse darauf verteilen. Einen gleichmäßigen Boden daraus formen und gut andrücken. Für ca. 10 Minuten backen. Gut abkühlen lassen. 

Nun den Frischkäse mit dem Zucker und den Vanillezucker rühren. Der Zucker sollte sich aufgelöst haben. Mascarpone und die Speisestärke unterheben. Nun noch nach und nach die Eier, Zitronenschale, Zitronensaft und eine Prise Salz hinzufügen. Die Creme auf dem abgekühlten Keksboden verteilen und glatt streichen. Im Ofen bei 175°C ca. 50-60 Minuten backen. Sollte der Kuchen zum Ende hin zu dunkel werden, einfach mit Alufolie abdecken. Nach der Backzeit den Ofen ausschalten, spätestestens jetzt den Kuchen abdecken und im ausgeschalteten Ofen weitere 60 Minuten ruhen lassen. 

Herausnehmen und den Kuchen in der Form auskühlen lassen. 

1/3 der Erdbeeren in feine Stücke schneiden und für die Dekoration beiseite stellen. Die restlichen Erdbeeren in kleine Stücke schneiden. Über dem Wasserbad erwärmen und pürieren. Die Gelatine nach Packungsanweisung im kalten Wasser einweichen und in die heiße Erdbeermasse geben. Rühren bis sich alles aufgelöst hat und noch die Creme Fraiche unterziehen. Die Masse im Kühlschrank abkühlen lassen bis sie beginnt zu gelieren. 

Auf dem Käsekuchen verteilen. Im Kühlschrank 2-3 Stunden abkühlen lassen. Die Erdbeerscheiben auf dem Kuchen verteilen und ggf. mit etwas klarem Tortenguss bestreichen, damit sie hübsch bleiben. 

Vel bekomme!

Saftiger Cheesecake
NY Strawberry Cheesecake
Käsekuchen mit Erdbeeren
Erdbeerkäsekuchen
Käsekuchen mit Keksboden
NY Cheesecake
NY Cheesecake mit Erdbeeren
Käsekuchen mit Keksboden und Erdbeeren
Traumfhafter Erdbeerkäsekuchen
Käsekuchen mit Erdbeeren
Cheesecake Amerikanisch
Amerikanischer Erdbeer Käsekuchen
Käsekuchen mit Erdbeeren und Mascarpone
Gebackener Käsekuchen
Gebackener Käsekuchen amerikanisch
Sommerlicher Käsekuchen
Quarkkuchen mit Erdbeeren
Quarkkuchen
Quarkkuchen amerikanisch
Käsekuchen nach amerikanischen Rezept
Amerikanischer Käsekuchen mit Erdbeeren
Erdbeeren auf Käsekuchen
Käsekuchen mit Erdbeercreme
Saftiger Erdbeerkuchen
Erdbeerkuchen mit Creme Fraiche
Erdbeerkuchen mit Mascarpone und Frischkäse
Erdbeerkäsekuchen mit Creme
Käsekuchen mit Frischkäse und Erdbeeren
Quarkkuchen amerikanische mit Erdbeeren
Käsekuchen mit Erdbeern NY Cheesecake
NY Cheesecake
NY Cheesecake

Gnocchi Auflauf a la Bolognese

$
0
0
Gnocchi Auflauf a la Bolognese

Beschreibung

Immer wieder stehe ich vor dem Problem ein leckeres, schnelles und preiswertes Essen zu zaubern. Wir haben so wenig Zeit, das wir oftmals bei meiner Mutti zu Mittag essen. Am Wochenende lass ich es mir aber nicht nehmen selber am Herd zu stehen und allerlei auszuprobieren. 

Am letzten Wochenende war es wieder soweit und ich hab mir ein paar Zutaten gekauft die sich gut zusammen anfühlten. 

Heraus kam ein fixer Gnocchi Auflauf a la Bolognese. 

Zutaten

1 Bnd.
Frühlingszwiebeln
250 g
Champignons (frische)
500 g
Gnocchi
400 g
Hackfleisch (gemischt)
180 g
Pesto rosso
150 ml
Schlagsahne
50 g
Käse (gerieben)

Anleitung

Zunächst werden die Frühlingszwiebeln gewaschen und in Ringe geschnitten. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Nun den Ofen auf 200°C vorheizen.

In einer großen Pfanne ca 2 EL Olivenöl  erhitzen. Die ungekochten Gnocchi in der Pfanne unter Wenden ca. 5 Minuten golbraun braten und dann herausnehmen. Etwas Öl in die Pfanne geben und das Hackfleisch darin krümelig braten. Frühlingszwiebeln und Pilze mitbraten. 

Nun mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Das Pesto und die Sahne zugeben, gut verrühren und aufkochen lassen. 

Die Gnocchi unterheben und alles in eine Auflaufform füllen, mit dem Käse bestreuen und im Ofen ca. 10 Minuten gratinieren. 

Vel bekomme!

 

Gnoochi Auflauf
Gnoochi Auflauf Bolognese
Bolognese Auflauf
Auflauf mit Gnocchi
Gnocchi Auflauf mit Bolognese
Gnocchi Auflauf mit Hackfleisch
Schneller und günstiger Auflauf
Hackfleisch Auflauf
Hackfleisch Auflauf  mit Gnocchi
Gnocchi Auflauf mit Hackfleisch und Pilzen
Auflauf mit Gnocchi, Pilzen und Hackfleisch
Hackfleisch mit Gnocchi
Auflauf mit Gnocchi und Hackfleisch
Gnocchi Auflauf mit Hackfleisch a la Bolognese

Flammkuchenrolle

$
0
0
Flammkuchen Rolle

Beschreibung

Heute gibt es für euch ein leckeres und ultraschnelles Rezept. Ideal für Geburtstagsfeiern, den Mädelsabend oder für ein Picknick im Grünen. 

Flammkuchenrolle ist der kleine Bruder des großen Flammkuchens ;) 

Perfekt sind die Flammkuchenrollen natürlich auch für die anstehende WM. Als Fingerfood für den Fussballabend bringen sie Abwechlung in die Snackorgie ;)

Zutaten

1 Pckg.
Blätterteig (frischer)
1 Bnd.
Frühlingszwiebeln
200 g
Schmand
100 g
Frischkäse
150 g
Schinken (roh, gewürfelt)

Anleitung

Die Frühlingszwiebeln putzen und in schmale Ringe schneiden. Frischkäse mit Schmand verrühren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Schinkenwürfel und die Frühlingszwiebeln unterheben.

Den Blätterteig ausbreiten und die Masse darauf streichen. 

Von der langen Seite aufrollen und fest zusammendrücken. 

Nun den Backofen auf 180°C Umluft ( es geht auch mit 200°C Ober-/Unterhitze ) vorheizen. 

Die Rolle in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verteilen. Unbedingt ausreichend Platz lassen, da die Rollen etwas in die Breite zerlaufen. 

Nun ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Je nach Ofen kann das auch etwas länger dauern. 

Die Rollen kann man gut warm oder auch kalt essen. Man kann sie ideal zu Feiern mitnehmen, da man sie ruhig auch schon einen Tag vorher machen kann.

Vel bekomme!

Flammkuchen Rolle
Fingerfood Flammkuchen
Flammkuchenrolle Fingerfood
Flammkuchen für Party
Flammkuchen mit Frischkäse
Flammkuchen aus Blätterteig
Fingerfood zur WM
Flammkuchen Fingerfood WM
Flammkuchen Gartenparty
Flammkuchen
Flammkuchen  Brunch
Brunch Fingerfood Flammkuchen
Flammkuchenrolle Frühstück
Flammkuchenrolle Brunch
Kaltes Fingerfood
Warmes Fingerfood
Flammkuchenrolle aus Blätterteig

Herztorte für Lisa

Käsekucheneis

$
0
0
Käsekucheneis

Beschreibung

Was gibt es schöneres als selbstgemachtes Eis an diesen heißen Tagen?

Richtig: selbstgemachtes Eis das auch noch nach Kuchen schmeckt :D 

Genauer gesagt also selbstgemachtes Käsekucheneis. Unwahrscheinlich cremig und sahnig. 

 

Zutaten

500 g
Quark
160 g
Zucker
1  
Vanilleschote
1 ds
Zitronensaft
200 g
Schlagsahne
2  
Eigelb

Bemerkungen

Wer keine Eismaschine hat kann das Eis auch in eine große Dose füllen. In der TK einfrieren und ca. alle 30 Minuten umrühren. Ungefähr 3-4 Stunden das Eis immer wieder durchrühren. 

Zu vielen Rührmaschinen gibt es übrigens auch Eismaschinchen z.B. »Eisbereiter Bosch Mum oder für die »Kitchenaid.

Wer sich lieber einen seperaten Eisbereiter wünscht der kann mit dem kleinen günstigen »Clatronic Eisbereiter (22,99€) einsteigen, oder aber mit einem mittelpreisigen von »Krups oder für höhere Ansprüche von »Unold.

Verfeinerungen

Das Eis kann mit allerlei weiteren Zutaten verfeiner werden. Für ein Strawberry Cheesecake Eis, hebt man Erdbeeren und Erdbeerpürree unter. 
Sirups geben dem Eis auch einen weiteren fruchtigen Geschmack, zb. mit den Sirups von »Monin.

Für Kinder passen ideal Smarties, Kekse, Gummibärchen und quasi alles was das Herz begehrt darunter :)

Anleitung

Erstmal wird der Quark mit dem Zucker solange verrührt bis er cremig ist und der Zucker sich aufgelöst hat. 

Die Vanilleschote aufritzen und das Mark mit der Messerspitze auskratzen. In die Quarkmasse geben und verrühren. 

Den Zitronensaft, die Eigelbe und die Sahne unter die Quarkmasse rühren. Mit dem Mixer aufschlagen und Luft unterheben. 

Die fertige Masse in die Eismaschine geben und unter rühren zu Eis kühlen lassen. 

Am besten schmeckt das Eis mit etwas Sirup ( Erdbeere, Rhabarerber, Frucht.. ) oder mit zerkrümelten Keksen. 

 
selbstgemachtes Käsekucheneis
selbstgemachtes Eis
Käsekucheneis
Eis mit Käsekuchen Geschmack
Sahneeis selbstgemacht
Eis selbstgemacht
Käsekuchen Eis
Eis selbstgemacht Käsekuchen
Käsekucheneis Eismaschine
Eis ohne Eismaschine
Käsekucheneis mit Quark
Quarkkuchen Eis
Eis Quarkkuchen selbstgemacht
Käsekucheneis slebstgemacht mit Sahne

Silberhochzeitstorte in elfenbein

$
0
0

Feine elfenbein farbene Torte zur Silberhochzeit, gefüllt mit Himbeer-Joghurt-Quark und Schoko-Biskuit. 

Mit meiner ersten selbstgemachten Rose aus Blütenpaste ;)

 

Verwendet hab ich für die Rose weiße Blütenpaste von »Satin Ice sowie »Rainbow Dust Puderfarbe Metallic Light Silver um die Rose abzupudern und damit sie so schön glänzt.

Für die elfenbein farbene Torte habe ich »Rainbow Dust Progel Cream verwendet. 

Silberhochzeitstorte
Fondant Rose
Rose Blütenpaste
Rose elfenbein Blütenpaste
champagnerfarbene Zuckerrose
Torte zur Silberhochzeit
Hochzeitstorte Silberhochzeit
Elfenbein Torte Hochzeit
Silberhochzeitstorte in elfenbein
Silberhochzeitstorte mit Zahl und Rose
Silberhochzeitstorte mit Zahl und Rose elfenbein
Silberne Buchstaben Fondant
Rose aus Blütenpaste silber weiß
Blütenpaste Rose essbar
Anschnitt Silberhochzeitstorte
Silberhochzeitstorte elfenbein mit Rose

prinCi on Tour - Workshop Woche

$
0
0
Workshop mit prinCi Cakes

Meine Lieben, momentan ist es etwas ruhiger bei mir, was aber an den vielen Sachen liegt die sich momentan so abspielen. 
Die Back-WM ist doch etwas zeitintensiver als ich das gedacht hatte :D und dazu kommt auch noch das ich ab Montag meinen 1.  Back-Workshop geben darf *stolz wie Oskar*. 

Erinnert ihr Euch noch an meinen ersten Zeitungsartikel? Mein Interview in der STZ vom 2.11.2013 bei dem mir sogar das Titelbild gewidmet wurde ( »Zum Nachlesen ). 
Das ist ja ne ganze Weile mittlerweile her :) Nichts desto trotz erreichte mich am 9. Dezember 2013 eine Mail die mich quasi vom Hocker gehauen hat.

Das Team 'Thüringen Jahr' vom Landesjugendring Thüringen e.V. vertreten durch Anne und Stefan haben mir eine wundervolle Mail geschrieben das sie meinen Artikel in der STZ gelesen hätten und von meinen Backkünsten begeistert sind. 
Damit aber nicht genug, sie fragten mich auch ob ich Interesse hätte im Juni 2014 einen Workshop zum Thema Backen zu halten. 

An diesem Moment müsst ihr Euch jetzt den lautesten aller Jubelschreie auf dieser Welt vorstellen :D 
Immer und immer wieder laß ich diese Zeile - 'Landesjugendring''Workshop''Juni' Ich' - Ich war mehr als aus dem Häuschen. 

Einige Telefonate später und nach Rücksprache mit meinem Mann sagte ich also zu. Ich werde als im Juni2014 einen Workshop halten sauste es immer wieder durch meinen Kopf. 
Teils mit unbändiger Freude und teils auch mit der Angst davor beim 1. Workshop den ich gebe etwas falsch zu machen. 

Der Workshop ist Teil des Praxisseminars der Jugendlichen die ein Freies Soziales Jahr absolvieren. Also Jungs & Mädels im Alter von 16-26 Jahren. Die Gedanken kreisten immer wieder darum was ich backen soll, was da wohl für Leute vor mir stehen werden, wie die Einrichtung so ist und vor allem ob ich mit gut schlage. 

Anfang des Jahres wurde das ganze dann etwas spruchreifer und ich verabredete mich mit Anne  und Stefan am Ort des Geschehens, der Abenteuerschule in Suhl. 
Das Gelände war mir direkt heimisch, da es klassisch wie ein Ferienlager aufgebaut ist. Und in denen fühle ich mich ja seit 2008 sehr sehr wohl. Man zeigte mir meinen Raum indem der Workshop stattfinden sollte. Etwas nüchtern, ein kleiner Bungalow mit Küche. Natürlich war ich hier in einer Abenteuerschule und nicht in einem Interhotel, mehr als ein Kühlschrank, eine Spühle und diverse Schränke, Tische und Bänke waren hier also nicht zu erwarten. Mit viel Fantasie versuchte ich in meinem Kopf schonmal die Räumlichkeiten in eine kleine Backstube umzuwandeln. 

Am warmen Kamin besprachen wir anschließend weitere Details, etwa wie die Woche verlaufen sollte. Bis jetzt kannten die beiden ja nur meine Motivtorten und mein Interview in der STZ von mir. Schnell haben wir allerdings einen Fahrplan gefunden. Die Woche soll grundlegende Backkenntnisse vermitteln und verschiedenste Gebäckarten hervor bringen, die dann zu den Mahlzeiten bzw. zum Kaffee für alle Teilnehmer zur Verfügung stehen sollten. Denn neben meinem Workshop sollte noch ein anderer laufen, und die freuen sich sicher über frisch gebackene Leckereien ;) 

Wochenplan Workshop BackenWochenlang grübelte ich was an welchem Tag gebacken werden soll. Es sollte modern und klassisch vereinen, sollte alle Grundkniffe mal mit zeigen und vor allem Spaß machen. Eine 3 Seiten Liste mit Rezepten die passen könnten wuchs in den kommenden Wochen. Mittlerweile hab ich natürlich meinen Wochenplan bestens durchgeplant und sitze gegenwärtig nur noch an der Planung um die einzelnen Rezepte gut durchzuführen. Ein bisschen komisch komme ich mir dabei schon vor, ich habe mir noch nie soviele Gedanken über ein Rezept, seine einzelnen Schritte und wie man den Jugendlichen diese am besten erklären kann gemacht. Irgendwie fast wie eine Lehrerin :) 

Die Workshopteilnehmer sollen sich natürlich auch über die Woche hin steigern, von einfachen Cookies bis hin zum Meisterstück der Woche. Denn am Ende der Woche findet am Freitagabend eine kleine Präsentation der Woche und des Ergebnisses statt. Ein Ergebnis beim Backen? Ja, schwierig wenn am Freitag alles aufgegessen ist :D - Also überlegte ich mir das wir Donnerstag in eine einfache merhstöckige Torte mit Fondantdeko setzen die wir dann am Freitagabend allen präsentieren und dort vernascht werden kann. Ihr seht also ich habe mir viel vorgenommen für diese kleine Woche, und hoffe natürlich das ich damit nicht gehörig auf den Mund falle. 

Neben dem Wochenplan musste natürlich auch im Vorfeld ein Einkaufszettel her und ich sage Euch, ich hab noch nie so einen langen Einkaufszettel geschrieben :D 

prinCi Cakes BackbuchUm den Workshop für meine Teilnehmer auch etwas nachhaltig zu gestalten habe ich in den letzten Wochen ein kleines Backbuch erstellt. Es beinhaltet alle Rezepte die wir in der kommenden Woche backen werden sowie ein kleines Back 1mal1 mit zahlreichen Tipps und Grundwissen zum Thema backen. Angefangen bei Mengen und ihrer Umrechnung, über den Eier Frischetest bis hin zur Umrechnung von Rezepten für unterschiedliche Kuchenformen. 

Ich werde mit jeder Sekunde die der Workshop näher rückt immer nervöser, denn schon morgen Abend werde ich in der Abenteuerschule anreisen und meine Backstube etwas einrichten. 1 1/2 Einkaufskisten voll mit Fondantzubehör, Backsachen und Co habe ich schon zusammen gepackt. Morgen werden dann noch Rührgeräte und ein paar Schüssel verstaut. Wobei ich fast schon glaube das gar nicht alles in unseren kleinen Golf passt. 

Natürlich werde ich live aus der Abenteuerschule immer mal wieder berichten und im Anschluss auch einen großen Bericht mit vielen Bildern dazu veröffentlichen :) 
Aber für die kommende Woche wird es Rezepte und Beitragsmäßig bei mir etwas leise werden, da mich dieser Workshop von Frühs bis Abends beschäftigen wird. 

Drückt mit ganz feste die Daumen das alles klappt und wir eine tolle Woche haben werden <3 

 

P.S. Ihr findet mich seit dieser Woche auch auf  »Instagram Instagram

prinCi Cakes Workshop
prinCi Cakes Workshop Suhl
prinCi Cakes Workshop Backen
prinCi Cakes Kurs Backen
Backbuch prinCi Cakes
Workshop Arbeit prinCi Cakes
Workshop Suhl Backen

WM Snack: Blätterteig Käse Stangen

$
0
0
Blätterteig Käse Stangen

Beschreibung

Ich bin ein absoluter Naschmensch, weswegen ich auch immer auf der Suche nach Süßem und Salzigen bin das man knabbern kann. 
Auf der Suche nach Leckereien die man selber schnell herstellen kann bin ich dann auf diese geniale Idee gestoßen und habe Sie verfeinert. 

Die Blätterteigstangen können nach Belieben mit Kräuter, Schinkenstreifen, Meersalz, Körnern oder Gewürzen ergänzt werden. So kann jeder Blätterteig Käse Stangen nach seinem Geschmack herstellen. 

Zutaten

1 Pckg.
Blätterteig (frisch oder TK)
1⁄2 EL
Tomatenmark
1  
Ei
90 g
Käse (gerieben)
1 EL
Milch
50 g
Diverses (Gewürze, Kräuter, Schinken, Körner )

Bemerkungen

Der Teig lässt sich am besten mit einem »Pizzaschneider* in gleichmäßige Streifen teilen. 

Man kann die Blätterteigstangen gut vorbereiten und luftdicht verschlossen mehrere Tage aufbewahren.
 

Anleitung

Den Blätterteig auf die Arbeitsfläche legen. 
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

Das Ei mit der Milch und dem Tomatenmark gut verquirlen. Den Blätterteig damit bestreichen. 

Nun den geriebenen Käse gleichmäßig darauf verteilen und mit weiteren Zutaten nach Belieben bestreuen. Super lecker schmeckt etwas Oregano oder grobes Meersalz. 

Der Blätterteig wird jetzt in dünne lange Streifen von 1-3cm breite geschnitten. Anschließend dreht man die Stangen ein und legt sie auf das Backblech.

Die Stangen müssen nun ca. 8-12 Minuten knusprig backen. 

 

Blätterteig Käse Stangen
Knabberei Blätterteig
Käsestangen zum Knabbern
Selbstgemachte Knabberei
Fingerfood Blätterteig
Blätterteig Stangen mit Käse
Blätterteig Stangen
Käsestangen Blätterteig
Käsestangen

Rhöner Rahmkuchen / Schmandkuchen

$
0
0
Rhöner Rahmkuchen

Beschreibung

Wie ich ihn liebe... cremig, schmandig, mit viel Obst, nicht zu süß, nicht zu geschmacklos - einfach ein perfekter Kuchen!

Mein geliebter Rhöner Rahmkuchen, nach dem Rezept aus meiner Heimat :)

Der Rhöner Schmandkuchen kann hier in jeder Bäckerei gekauft werden, wird nahezu von jeder Mutti und Omi im Schlaf beherrscht und darf auf keiner Kaffeetafel fehlen. 
Ein 'einheitliches' Rezept gibt es dabei allerdings nicht, da es sich schon von Ort zu Nachbarort unterscheidet. Fragt man seine Verwandten dann bekommt man meist auch keine genauen Angaben sondern eher grobe Hinweise 'eine Hand voll davon' oder 'nach gefühl dann'. 
Ich musste auch etwas länger umher probieren und nachfragen bis ich mein Rhöner Schmandkuchen Rezept fertig hatte. 

Thüringer Schmandkuchen varriiert zusätlich auch noch in dem was man darauf gibt. Viele schwören auf den klassischen Belag von Äpfel oder Birnen. Aber prinzipiell kann man jede Fruchtsorte auflegen. Beliebt sind bei uns neben Apfel und Kirsche, auch Stachelbeeren, Johannisbeeren, Birnen oder Pflaumen.
Der Rahmkuchen unterscheidet sich auch darin ob er am Ende mit nur Zucker, Zimt & Zucker oder gar nicht bestreut wird. 

Man kann also das Rezept nach seinem Gusto etwas varriieren :)

Zutaten

500 g
Mehl
1 Pckg.
Trockenhefe
125 gal.
Zucker
1 Pckg.
Vanillezucker
1 Prise(n)
Salz
125 g
Margarine
1⁄8 l
Milch
1 Pckg.
Puddingpulver (Vanille)
500 ml
Milch
600 g
Schmand
2  
Eier
250 g
Margarine
1 kg
Obst (nach dem Abtropfen!)
100 g
Zucker

Bemerkungen

Eingewecktes Obst in Gläsern sollte 1-2 Tage vorher abgegossen und dann abgetropft werden. Damit nicht zuviel Flüssigkeit auf dem Kuchen landet, er wird sonst schnell matschig. 

Anleitung

Zuerst Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, weiche Margarine und Trockenhefe miteinander mischen.

Danach 1/8 L lauwarme Milch dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig nun 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.  Nochmals durchkneten, auf ein gefettetes Blech geben und verteilen. Anschließend  eine weitere Stunde gehen lassen. 

Obst aus Gläsern unbedingt über Nacht abtropfen lassen. Sehr wasserhaltiges Obst über Nacht gezuckert ziehen lassen und dabei abtropfen lassen. Obst ggf. in Scheiben schneiden. 

Nun den Pudding mit der Milch nach Anweisung herstellen und abkühlen lassen.

Anschließend wird der Pudding mit dem Schmand, den Eiern und der Margarine verrühren.
Den Boden mit der Gabel mehrmals einstechen und 1/3 der Schmandmasse darauf verteilen. Obst darauf geben und den Rest der Masse darauf streichen. 

Im 200°C vorgeheizten Ofen ca. eine 45 Minuten backen lassen. 

Auf den noch heißen Kuchen Zucker streuen. 

Den Kuchen unbedingt abkühlen lassen bevor er angeschnitten wird. Sonst läuft die noch warme aber noch nicht feste Schmandmasse einfach davon. Nach dem Abkühlen ist diese fest und lässt sich super schneiden. 

Rhöner Rahmkuchen
Original Kuchen Thüringen
Obstkuchen Thüringen
Obstkuchen Rhön
Nasser Kuchen Thüringen
Nasser Kuchen Rhön
Rahmkuchen mit Hefeteig
Schmandkuchen mit Hefeteig
Rahmkuchen mit Obst
Nasser Kuchen mit Obst
Schmandkuchen mit Obst
Rhöner Rahmkuchen mit Obst
Rhöner Schmandkuchen mit Obst
Original Rhöner Rahmkuchen
Original Thüringer Rahmkuchen
Original Rhöner Schmandkuchen
Original Thüringer Schmandkuchen
Schmandkuchen aus Thüringen
Schmandkuchen aus der Rhön
Schmandkuchen mit Obst und Hefeteig
Originaler Rhöner Rahmkuchen
Originaler Thüringer Rahmkuchen
Schmandkuchen original aus Thüringen
Rhöner Heimat Schmandkuchen
Schmandkuchen mit Kirschen
Schmandkuchen mit Johannisbeeren
Oma's Rezept Schmandkuchen
Bester Schmandkuchen

WM Snack: Pesto-Wirbel

$
0
0
Pesto-Wirbel schneller WM Snack

Beschreibung

Auf der Suche nach superschnellen und leckeren Snacks habe ich mittlerweile scho einiges ausprobiert.

Vieles davon war total bäh und hat nicht mal annähernd so geschmeckt wie ich es mir vorher ausgemalt habe. 
Einiges davon ist aber so lecker geworden, das wir es mittlerweile regelmäßig machen. 

Dauerbrenner geworden sind auch die Pesto-Wirbel. Sie sind so schnell und einfach zu machen das es fasst schon an Zauberei grenzt g* 

Mit einem fertigen Pizzateig ist es quasi ein Blitz-Rezept. Das aber so unendlich lecker ist, das die meisten Wirbel schon kaum vom Blech herunter kommen und auf einmal verschwunden sind. 

Zutaten

1  
Pizzateig
80 g
Pesto (verde, grün)
80 g
Pesto (rosso, rot)

Bemerkungen

Geht auch zb. mit Pesto Calabrese, Pesto Ricotta oder selbsthergestellten Pesto Sorten (z.B. Bärlauch-Pesto).

Die Wirbel schmecken super wenn sie noch leicht warm sind, gehen aber auch einwandfrei als kalte kleine Beilage :)

Anleitung

Den Backofen auf 200°C vorheizen. 

Den Pizzateig ausrollen. Auf die eine Hälfte des Pizzateiges ( in der Länge ) wird nun rotes Pesto aufgetragen. Anschließend auf der anderen Seite grünes Pesto. 

Nun rollt man den Pizzateig von beiden Seiten her eng auf. Sodass die zwei rollen sich in der Mitte treffen. 

Die Gesamte Rolle nun nochmal gut zusammen drücken. 

Jetzt wird die Rolle in 1-2cm dicke Scheiben geschnitten. Diese legt man auf ein mit Backpapier belegtes Blech. 

Ab damit in den Ofen und ca. 10-15 Minuten backen, bis sie außen leicht knusprig und ein wenig braun sind. 

Vel bekomme!

Apple-Pie Muffins

$
0
0
Apple Pie Muffins

Beschreibung

Ich glaube nahezu jeder liebt ihn. Leckeren Apfelkuchen. Mein liebster is dabei der amerikanische Apple Pie.

Mit einer richtig lecker knusprigen Pie-Kruste, zart geschmolzenen Äpfeln und einer Prise Zimt. 

Zutaten

1  
Ei
240 g
Mehl
130 g
Butter (weich)
20 g
Zucker
1 Prise(n)
Salz
3  
Äpfel (mittel)
170 g
Zucker
2 TL
Zimt
5 EL
Mehl
24 g
Butter (weich)

Bemerkungen

Wer noch eine Muffinform braucht kann diese zb. »Hier* erwerben. 

Die super schicken Schiefer Tafeln und die Servierplatte in edlem schwarzen Schiefer hab ich bei urbanara erworben. Die Servierplatte ist ein Set mit 3 kleinen Schüsselchen und 3 kleinen Löffelchen, ideal für kleine Häppchen mit Dip, gibt's »Hier bei Urbanara. Die grauen Schiefertafeln sind aus einem Set mit 4 Tafeln. Genau das richtige für ein edles Essen und ihr findet sie »ebenfalls bei Urbanara

Am besten schmecken die Küchlein übrigens mit einem großen Kleks Sahne oder einer leckeren Kugel Eis. 

Anleitung

Zunächst für die Apple Pie Muffins das Mehl,  den Zucker, das Salz, ein Ei und die Butter miteinander zu einem schönen Teig, der Pie Crust, verkneten.  Auf bemehlter Oberfläche dünn ausrollen. 
Nun eine Muffinform buttern und mehlen. 

Aus der Pie Crust nun 12 Kreise ausstechen die ca 1-2cm größer sind als der obere Durchmesser eurer Muffinform.  Übrigen Teig beiseite legen, er dient dann noch der Verzierung. 

Die Kreise nun in die Mulden drücken, sodass kleine Schälchen entstehen. Ich habe mit einem Stößel das ganze dann noch schön ausgeformt. 

Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zucker, Zimt, Mehl und der Butter vermengen. 
Nun mit einem Löffel die Äpfelmischung in die Mulden füllen. Sie können dabei ruhig ein bisschen voller sein. 

Den übrigen Teig erneut ausrollen und entweder Dekoration ausstechen oder mit einem Teigrad in Streifen schneiden. Auf die Apfelmasse legen. 

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca 11-15 Minuten backen. Der Teig der Apple Pie Muffins sollte goldbraun sein und die Apfelmasse noch leicht aufblubbern. 

Am besten ist die Apple Pie Muffins in der Form auskühlen zu lassen, der Teig wird dann schön knusprig und die Muffins lassen sich ganz easy mit einem Löffel herausheben. Wenn die Muffins noch zu heiß sind zerbrechen sie sonst beim herausheben. 

Vel bekomme!

Pie Crust Apple Pie Muffins
amerikanische Apple Pie Muffins
Apple Pie Mini
Kleine Apple Pie
Pie Crust für Apple Pie
Miniatur Apple Pie
Apple Pie in Muffinform
Original Apple Pie
Apple Pie mit Pie crust
Apfelkuchen amerikanisch Apple Pie
Apfelkuchen im Körbchen
Muffin Apple Pie Kuchen
Apfelkuchen in Muffinform
Appel Pie Muffin amerikanischer Apfelkuchen
Muffin nach Art Apple Pie
Apple Pie mit Sahne
Kleine Apple Pie Kuchen

Brottorte

$
0
0
Herzhafte Brottorte

Beschreibung

Und schwupps sind sie wieder da, die zahlreichen Familiengeburtstage auf denen man sich jedes mal überlegen muss was man Ihnen diesmal kredenzt.. 
Da ich ja sehr experimentierfreudig bin, wollte ich diesmal aus etwas grandiosem, etwas noch viel tolleres zaubern. 
 

Für meine Brottorte habe ich daher das ultra leckere Rhönpaulusbrot der Bäckerei Zobel verwendet, es geht aber auch jedes andere Runde Brot. 

Eine Brottorte herzustellen ist ganz einfach und es gibt tausend Varianten. 

Zutaten

1  
Brot (ca 700g)
600 g
Frischkäse (mit Kräutern)
20 g
Butter
50 g
Aufschnitt (Schinken, Salami, ..)
50 g
Aufschnitt (Käse)
50 g
Aufstrich (Eiersalat,...)
1⁄2  
Gurke
200 g
Tomaten (Cherry od. Cocktail)
1  
Salat (Mini-Romana)
2  
Eier (gekocht)
1 Bnd.
Petersilie
1 Bnd.
Schnittlauch
1  
Gemüse (Radieschen, Tomaten, ...)

Bemerkungen

Ihr könnt natürlich auch gerne nach Belieben andere Zutaten in die Torte einbauen. Manche nutzen auch gerne Eckige Brote, oder schneiden die Brote in Scheiben auf um sie dann zu Stapeln. 

Zum schneiden von frischem Brot oder Torten verwende ich übrigens »dieses Konditormesser.

Anleitung

Zunächst habe ich das Brot in 3 Teile geteilt. Also 2 mal waagerecht halbiert. 
Dann auf den ersten Boden je nach Belieben Butter oder Frischkäse streichen. Anschließend habe ich den Boden mit Salami und Schinken belegt. 
Eine weitere dünne Frischkäse od. Butterschicht obendrauf und weiter belegen mit Salat und Gurken.

Den zweiten Boden auflegen und diesen ebenfalls belegen. Ich habe gewählt Eiersalat und Käse.
Nun den dritten Boden auflegen. Anschließend alles gut mit Frsichkäse einstreichen. 

Zur äußeren Dekoration habe ich eine Tomate mit dem Sparschäler geschält, sodass ein langer Streifen entstand. Dieser ergibt aufgerollt eine wunderschöne Rose. 
Etwas Frischkäse als Tupfen aufgespritzt und dann noch mit Eiern, Petersilie, Schnittlauch, Radieschen und Tomaten ausdekoriert. 

Möchte man die herzhafte Torte vorbereiten empfiehlt sich das eingestrichene Werk in Frischhaltefolie zu wickeln, der Frischkäse trocknet sonst aus und wird rissig. 

Die fertige Brottorte kann nun wie gewohnt angeschnitten werden. 

Vel bekomme!

Brottorte
Herzhafte Torte aus Brot
Torte aus Brot
Buffet Torte herzhaft
Torte herzhaft
Brottorte mit Wurst
Brottorte mit Ei und Käse
Torte mit Ei und Käse
Torte mit Wurst
Torte mit Brot
herzhafte Torte mit Brot
Torte mit Frischkäse
Gemüse Torte
Kaltes Buffet Torte
Herzhafte Brottorte mit Wurst
Herzhafte Brottorte mit Tomate
Brottorte
Traditionelle Brottorte
Party Brottorte
Brunch Torte aus Brot
Brunch Torte mit Brot
Brottorte herzhaft

Irish Bomb Cake

$
0
0
Irish Bomb Torte mit Guiness und Whisky

Beschreibung

Da ein großer Irland Fan Geburtstag hatte, fand ich mich in der Premisse einen Kuchen zu zaubern der auch irgendwie was mit dem Thema zu tun hatte. 
Als erstes fiel mir so natürlich Guinness Bier und Irischer Whisky ein. Die Idee war geboren und so gab es meinen ersten Irish Bomb Cake.

Zutaten

230 ml
Guinness (Guiness Draught)
85 g
Kakao
250 g
Saure Sahne
225 g
Butter
2  
Eier
240 g
Mehl
450 g
Zucker
1 Pckg.
Backpulver
1 Prise(n)
Salz
250 ml
Schlagsahne
230 g
Blockschokolade
24 g
Butter
2 EL
Whiskey (Irischer)

Bemerkungen

Der Guinness Kuchen ist auch ohne Whiskey schon ein schokoladiger Traum. 

Die gleiche Menge Teig kann auch auf Muffinförmchen verteilt werden und reicht dann ca für 24 Stück. 

Wer kein Guinness im Laden findet kann es auch»online bestellen.

Anleitung

Als erstes wird das Guinness mit der Butter in einem Topf langsam erwärmt, bis die Butter sich vollständig aufgelöst hat. Nun wird das Kakaopulver untergerührt und die Masse 10 Minuten zum Abkühlen stehen gelassen. 
Nun den Backofen auf 180°C vorheizen. 
 
Die Eier mit der sauren Sahne schaumig schlagen. Nach und nach nun die lauwarme Guinness Masse unterheben. In einer zweiten Schüssel werden nun Mehl, Zucker, Backpulver und Salz gemischt. 
Anschließend wird die Mehlmischung langsam unter die Guinness Masse gehoben. 
 
In eine, mit Backpapier ausgekleideten, 26er Springform füllen und im Ofen ca 35 Minuten backen. 
 
Für die Whiskey Creme wird zunächst Schokolade grob gehackt. Die Schlagsahne in einem Topf langsam erwärmen und die Schokolade hinzufügen, solange verrühren bis sich die Schokolade vollkommen aufgelöst hat. Zum Schluss noch das Stück Butter und den Whiskey hinzufügen. Weiter verrühren bis auch diese sich mit der Masse vermengt haben.  Die Creme im Kühlschrank abkühlen lassen und anschließend aufschlagen.
 
Den Guinness Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen und dann in 3-4 Böden waagerecht zerteilen. 
Auf jeden Boden etwas Creme geben und verstreichen. Mit dem letzten Boden abschließen. 
 
Da mein Guinness Kuchen als Grundlage für eine Motivtorte diente habe ich ihn mit Schokoladen Ganache überzogen. Man kann aber auch mehr Whiskeycreme machen und den Kuchen damit außen einstreichen. 
 
 
Irische Torte
Torte mit Guinness
Guinness Kuchen
Guinness Schoko Kuchen
Guinness Schokolade Kuchen
Guiness Torte
Schokoladenkuchen mit Guinness
Guinness Torte mit Schokolade
Guinness Torte mit Whiskey
Irische Guinness Torte mit Whiskey
Torte mit Guinness und Whisky
Whisky Schoko Torte
Whiskey Schokoladen Torte
Guinness Torte mit Schokolade und Whiskey
Schoko Torte mit Guinness
Schokoladen Torte mit Guinness
Irische Schokoladen Torte mit Guinness
Whiskey Creme Torte
Creme Torte mit Whiskey
Schokoladentorte mit Guinness
Torte mit Guinness und Whiskey
Whiskeytorte mit Guinness
Schokoladenkuchen mit Bier
Dunkles Bier Schokokuchen
Whiskey Creme
Whiskey Ganache
Schokoladen-Whiskey-Torte
Schoko Torte mit Whiskey und Guinness
Viewing all 261 articles
Browse latest View live