Quantcast
Channel: prinCi Cakes
Viewing all 261 articles
Browse latest View live

Mein Jahr 2014 - Beste Artikel und Statistiken

$
0
0
Jahresrückblick prinCi Cakes 2014

Das Jahr ist ab morgen zu Ende und ein neues hoffentlich ebenso erfolgreiches Jahr beginnt. 

Zeit also mal einen kleinen Blick auf das letzte Jahr, meine Artikel sowie ein paar kleine Infografiken zu werfen. 

 

Jahresrückblick 2014Beliebteste Artikel 2014

Die fünf beliebtesten Artikel 2014 sind auch für mich eine kleine Überraschung. Aber ich freue mich unendlich das meine Rezepte, genauso überzeugen wie der WissensWahn und die Torten Galerie :)

Platz 1 - TutorialWahn: 3D Minion Torte

Mein Tutorial für eine 3D Minion Torte scheint euch in diesem Jahr am aller Besten gefallen zu haben. Wer es noch nicht kennt, findet es »Hier

Platz 2 - Modellieren mit 'Rice Crispy Treats' oder Cornflakes

Direkt dahinter und somit auf Platz 2 hat es die Anleitung bzw. das Rezept für die Rice Crispy Masse zum modellieren geschafft. Das Rezept findet ihr »Hier.

Platz 3 - Die Eiskönigin - Olaf der Schneemann

Wahnsinnig überrascht bin ich davon das es die Olaf Torte auf Platz 3 geschafft hat. Sie scheint euch sehr gut gefallen zu haben. Wer sie noch mal anschauen möchte findet die Torte »Hier.

Platz 4 - WissensWahn: Lebensmittelfarben-Grundwissen Teil 3

Ihr scheint ganz schön wissenshungrig zu sein, denn auf Platz 4 schafft es ein Teil meiner Reihe WissensWahn. Die Lebensmittel Grundlagen haben euch hoffentlich sehr geholfen. Ihr braucht noch Infos zu Lebensmittelfarben? Dann »Hier entlang!

Platz 5 - Ganache Rezept (zum Einstreichen)

Auf Platz 5 schafft es ein absolutes Basis Rezept das ich bei jeder Motivtorte verwende. Es ist anfängerfreundlich und so einfach. Lust es auch zu probieren? Dann findet ihr das Rezept »Hier.

 

Nun mal ein bisschen was aus dem Nähkästchen, ein paar Daten und Fakten zu den Besuchern meiner Website. 

Seitenaufrufe und Nutzer

Seitenaufrufe prinCi Cakes

Im vergangenen Jahr hatten wir auf dem Blog ca. 2,3 Mio. einzelne Seitenaufrufe. Damit habe ich dieses Jahr die magische Grenze von 2 Mio. Aufrufen geknackt, was mich sehr stolz macht. 
Weiterhin waren auf meinem Blog ca. 135.000 eindeutige Nutzer, das bedeutet 135.000 einzelne Menschen waren auf meinem Blog unterwegs. Danke jedem Einzelnen das ihr da wart! 

Länder

Wichtig für mich ist auch zu sehen aus welchen Ländern die Nutzer auf meine Website zugreifen. 87% stammen dabei aus Deutschland, klarer Heimvorteil eben ;) Aber auch aus Österreich und der Schweiz greift man gerne auf meinen Blog zu. Die USA folgen an 4. Stelle der Länder aus denen meine Website aufgerufen werden. Mittlerweile wurde aus nahezu jedem Land auf meine Website zugegriffen, unter anderem auch Serbien, Griechenland, Thailand, Argentinien, Neuseeland, Ukraine, Sri Lanka, Botswana, Paraguay und Taiwan. 

 

prinCi Cakes MobilverteilungMobil oder Desktop - das ist hier die Frage!

Und das ist in diesem Jahr auch sehr eindeutig geworden. Ganze 46% greifen mittlerweile mit dem Handy auf meinen Blog zu, für mich ein klares Zeichen im neuen Jahr die Website noch mehr für den mobilen Zugriff zu optimieren. Aber auch stolze 39% rufen meine Website über ihren Desktop PC bzw. Laptop auf. Mit nur 15% sind die Aufrufe von einem Tablet natürlich wichtig, aber doch eher gering. 

Google, Bing und Co

Suchmaschinen sind der wichtigste Zugriffspunkt auf meiner Website. Nahezu 80% kommen über eine Suchmaschine auf meine Suche. 
Eure wichtigsten Suchbegriffe habe ich mal nach Größe und Farbe aufgelistet:

Tagwolke 2014

Persönliche Highlight

Meine persönlichen Highlights in diesem Jahr waren natürlich meine »Teilnahme bei der Tortenschlacht sowie mein FSJ Seminar im Sommer. Aber auch jede einzelne Torte die ich in diesem Jahr fertigestellt und verschenkt habe. Besonders prägend für mein Jahr war auch der Besuch der »Tortenshow in Hamburg auf der ich auch Jane und Tina endlich persönlich kennenlernen durfte. 
Ich freue mich auf das Jahr 2015 das hoffentlich auch wieder so viele tolle Highlights mitbringt und in dem ich Euch wieder mit WissensWahn, Tutorial, Bildern und Rezepten begeistern darf. 

<3 Danke das ihr meine Leser, Fans, Freunde und Familie seid <3


Trikottorte - Deutschland Mario Götze

$
0
0

Für ein junges Mädchen sollte sich ein eiserner Wunsch erfüllen, eine Trikot-Torte vom angebeteten Mario Götze. Gesagt getan und so entstand eine kleine Torte eines Deutschlandtrikots mit der Nummer und dem Namen 'Götze'. 

Innen ist die Torte gefüllt mit »Schokoladenbiskuit und »Vollmilchganache. Außen ist die Torte mit »Zartbitterganache eingestrichen. 

Verwendet wurde:

 

Trikottorte Deutschland Mario Götze
Trikottorte
Deutschland Trikot Torte
Trikot Torte
Fußball Trikot Torte
Fußballtrikot Torte
Mario Götze Trikot Torte
Deutschland Mario Götze Trikot Torte
Deutschland Trikot Weltmeister 2014
Deutschland Trikot Torte Weltmeister 2014
Fußballtrikot Torte Deutschland
Fußballtrikot Torte Deutschland Götze
Fussball Torte Götze
Fussballtorte Götze
Fussball Trikot Torte Götze

Bärchentorte zum 1. Geburtstag

$
0
0

Wenn es darum geht kreativ zu sein, hatte ich eigtl. noch nie Probleme, aber im letzten halben Jahr fiel es mir immer schwerer mich zu etwas kreativem aufzuraffen. Aus meinem Kreativ-Loch holte mich aber, Gott sei Dank, due süßeste Anni auf der ganzen Welt. Denn ihr 1. Geburtstag näherte sich mit großen Schritten. Anstatt großer Geschenke mit Spielzeug und und und, einigten wir uns darauf das ich lieber eine hübsche Torte mitbringe, die den Geburtstag für Anni, ihre Eltern, sowie allen Freunden zu etwas unvergesslichen machen. Ewig suchte ich nach Ideen in welche Richtung es gehen könnte, und hatte dann eine klare Vorstellung was es werden soll :) 

Eine putzige Bärchentorte mit etwas pinkem Dekor, nur nicht zu überladen, zu kitschig zu bunt. Das Bärchen hab ich an mehreren Tagen immer wieder Abends erstellt solange bis es mir wirklich nahezu perfekt gefiel. 

Leider hatte ich mich etwas verplant was das Fertigstellen und Fotografieren der Torte anging, nicht nur das mein Mann die tolle Kamera sowie das komplette Licht mitgenommen hatte, eigtl. sollte ich 14.30 Uhr zum Kaffee da sein, zu der Zeit bekam der Kuchen aber gerade erst seine Fondantdecke. Verzeiht mir also die nicht ganz so perfekten Bilder, und wenn kleien Schnitzer im Fondant sind, ich musste mich einfach tierisch beeilen. 

Verwendete Materialien: 

Bärchentorte
Bärchen Fondant
Teddybär Fondant
Bär aus Zucker
Geburtstagstorte Mädchen
Torte 1. Geburtstag
Geburtstagstorte Teddybär
Bärchentorte mit pink
Mädchen Gebrutstagstorte
Geburtstagstorte Wimpelkette
Teddybär Geburtstagstorte
Geburtstagstorte zum ersten Geburtstag
Erster Geburtstag Torte
Wimpelkette pink Torte
Torte mit Wimpelkette
Pinke Mädchentorte
Geburtstagstorte mit Blüten
Bärchentorte
Geburtstagstorte mit Blumen
Kindergeburtstagstorte
Ballontorte zum 1.
Fondanttorte Kindergeburtstag

TutorialWahn: Süßer Teddybär

$
0
0
Tutorial Fondant Anleitung Teddy

Letzte Woche hatte ich Euch ja die zuckersüße Torte für meine liebe Anni zum 1. Geburtstag gezeigt ( »Hier nachschauen ). 
Bei dieser Figur hab ich mal wieder etwas mitgeknipst um Euch zu zeigen wie diese Figur gemacht wird. Die textliche Anleitung dazu wird sich etwas knapper halten, da die Bilder eigtl. alles wichtige zeigen :) 

Anleitung süßer Teddybär aus Zucker

Zunächst mal was wir dazu benötigen. 

Teddybär Tutorial Nun färben wir zunächst unseren Fondant in die nötigen Farben. ( Achtung ich habe von dem pink noch mehr für Deko gebraucht, ihr braucht nicht soviel pinken Modellierfondant wie auf dem Foto )
Dazu den Fondant in teile Teilen ( siehe Fotos ) und in braun, pink und den größten Teil in beige-gelb färben. Einen teil lassen wir weiß. 

Tutorial Fondant TeddybärDen großen Beigen Block teilen wir nun zunächst in 3 Teile. Einen Teil unterteilen wir in 2 größere und 3 kleinere Teile. Hieraus werden Arme, Beine und Ohren. 
Die anderen beiden großen Teile werden Kopf und Körper.

 

 

Teddybär Gumpaste Füße

Aus einem großen Beigen Stück nun den Körper formen. Er ähnelt etwa einem Ei. Aus den 2 größeren Kleinteilen werden nun die Beine modelliert, die 'Zehen' werden dabei mit einem Cuttermesser eingerizt und mit den Händen oder Modellierwerkzeug ausgeformt. Für die Unterseite der Beine nehmt ihr zwei Kügelchen weißen Fondant, drückt ihn zu Kreisen platt und klebt ihn mit Zuckerkleber dran. Ihr könnt ihnen nun noch etwas Struktur verleihen. 

Die Beine werden nun unten an den Körper geklebt. Der Körper bekommt zur weiteren Stabilisierung noch einen Stab ( zB. Lollypopstick o.Ä. ). Der Stab sollte später in etwas 1,5-2 cm über dem Körper enden, damit der Kopf stabil darauf sitzen kann. 

Tutorial Fondant TeddyAus zwei kleineren Kugeln werden nun die Arme geformt. Dazu erst Würste bilden, und an einer Seite etwas plattdrücken umd araus die Tatzen zu formen. Auch hier wieder einritzen und ausformen. Ein Arm meines Teddys soll später einen Luftballon halten, deswegen lasse ich ihn gestützt trocknen. 
Rollt nun eine weitere weiße Kugel zu einem Oval aus und klebt sie an den Körper. 

Lasst den Körper nun am besten 1-2 Tage durchtrocknen, somit verhindert ihr das er auf Grund des schweren Kopfes zusammensackt. 

Anleitung Fondant TeddyAus der letzten großen Kugel wird nun der Kopf modelliert. Formt ihn zunächst zu einer großen Runden Kugel. Aus dem restlichen beigen Fondant werden nun zwei kleine Kugeln abgetrennt und zu Ohren verarbeitet. Hier wird eine Kugel weißer Fondant platt eingearbeitet um einen schönen Effekt zu zaubern. Klebt die Ohren anschließend an den Kopf an. Stabilisiert sie ggf. damit diese nicht abrutschen während sie trocknen. 

Süßer Teddybär aus Zucker AnleitungNun modellieren wir das Gesicht. Zunächst ein weißes Oval ausrollen und im unteren Drittel aufkleben, es umrahmt Mund und Nase. Anschließend ein Stück braunen Fondant zu einem Oval formen und im oberen Drittel davon anbringen. Mit einem Stäbchen den Mund einzeichnen. Aus kleinen Kugeln schwarzem Fondant die Augen machen und kleine Tupfen weiß aufsetzen. Aus einem Stück braunem Fondant eine 'Locke' formen und am Kopf ankleben. 

Gumpaste TeddyAls nächstes bekommt der Teddy noch etwas Makeup um süßer zu werden. Mit verdünnter brauner Puderfarbe malt ihr ihm kleine Augenbrauen und mit dem pinken Glanzpuder bekommt er etwas 'röte' auf seine blassen Wangen. 

Und schwupps stecken wir den Kopf mit etwas Kleber auf den Körper zum trocknen.

Tutorial Fondant Zucker Teddybär KindergeburtstagAus dem pinken Fondant wird nun noch ein Band und eine kleine Schleife hergestellt die dem Teddybär um den Hals gelegt wird. 
Nun ist euer Teddybär fertig. Lasst ihn am Besten noch 1-2 Tage durchtrocknen, so hält allles schön fest. 

Und hier noch als kleine Zusammenfassung:

Fondant Tutorial Teddy

Tutorial Teddybär Fondant
Anleitung Teddybär
Torte Anleitung Kindergeburtstag
Teddybär
Torte mit Teddy
Tutorial Geburtstagstorte Kind
Tutorial erster Geburtstag Torte
Fondantfigur Teddy Anleitung
Süßer Teddy Fondant
Anleitung Fondant Teddy
Anleitung Gumpaste Teddy
Anleitung Zucker Teddy
Anleitung Modellierfondant Teddy
Tutorial Fondant Teddy
Tutorial Gumpaste Teddy
Tutorial Zucker Teddy
Tutorial Modellierfondant Teddy
Teddy aus Zucker herstellen
Teddy aus Fondant herstellen
Teddy out of Gumpaste
Cute Teddy Tutorial
Teddybear Gumpaste
Teddybär modellieren
Clay Fimo Teddybär
Fondant Teddy
Teddy auf Torte
Caketopper Teddy
Teddybear Caketopper
Tortenfigur Teddy
Zuckerfigur Teddy
Süßer Teddybär für Kindergeburtstag
Ideen Kindergeburtstag Torte
Einen Teddybär aus Zucker machen
Fondantfigur richtig herstellen
Zuckerfiguren aus Fondant
Süße Kindergeburtstags Torte Thüringen
Zuckerfiguren Thüringen
Motivtorten Thüringen
Torte für Kind
Niedliche Geburtstagstorte
Niedliche Geburtstagstorte mit Teddy
Babytorte mit Teddy
Tauftorte Teddybär
Putziger Teddybär aus Zucker
Auf Fondant malen
Einen Bären modellieren
Zuckerfigur abpudern
Teddybär mit Locke Fondant
Zuckersüße Teddybärfigur
Teddybär Fondant mit Schleife
Schleife aus Fondant
Halsband aus Fondant
Schleife Fondant
Süßer Teddybär Fondant
Fondant Teddybär
Gumpaste Teddy
Gumpaste Teddybear
Zuckerfigur Teddy Fondant
Fondant Zucker Teddybär
Geburtstagstorte Kind Tauftorte Teddy

GeräteWahn - Elsbeth, das Küchenwunder

$
0
0
Bosch Küchenmaschine Mum4427

Heute möchte ich mal jemanden Ehre zukommen lassen der mich schon seit 2006 durch mein Leben begleitet. Meine Elsbeth. Mein Küchen-Liebling alias Bosch MUM4427. 
Elsbeth hält seit 2006 fleißig durch in meiner Küche und hat mit mir schon süßes, herzhaftes, leckeres, ekliges, wunderschönes und manchmal auch 'nur-für-die-Tonne' hergestellt. Die negativen Endprodukte habe aber meistens ich zu verschulden, durch Küchenexperimente :D 

Die Bosch MUM4er Reihe ist relativ kompakt, das heißt sie nimmt nicht so viel Platz weg wie eine KitchenAid oder ähnliche Produkte dieser Bauart. Genauer gesagt ist die Küchenmaschine 26,5cm breit, 30,5cm tief und 26,5 cm hoch. Somit also rundum gut 5-7cm schlanker als eine KitchenAid. 
Elsbeth kommt auch mit etwas mehr Power daher, mit 500 Watt hat sie ordentlich Kraft um auch schwere Teige gut durchzukneten und die Sahne schnell zu einer steifen Masse zu schlagen. 

Bosch MUM4427Das Gerät kommt in der Ausführung 4427 noch mit etwas Zubehör. Im Standardpaket enthalten sind Maschine, Plastik Rührschüssel, Abdeckung für die Schüssel, Schlagbesen, Rührbesen sowie ein Knethaken. Meine Version beinhaltet zusätzlich noch den Durchlaufschnitzler mit 4 Scheiben. Aber auch zahlreiches weiteres Zubehör könnt ihr für eure Bosch MUM dazu holen, dazu aber später mehr.

Die Bosch MUM4427 hat 4 Schaltstufen und eine 'Parkstufe', um das Rührgerät an eine gute Stelle zum öffnen zurückzubewegen, damit nichts aus der Schüssel kleckert. In der Rührschüssel könnt ihr bis zu 1kg + weitere Zutaten, also eine Gesamtteigmenge von 2,7kg herstellen, das ist total praktisch wenn man etwas viel Hefeteig oder viel Biskuitmasse zum Backen benötigt, hier passt nämlich ordentlich was rein. Der Multifunktionsarm der Maschine hat insgesamt drei Antriebsmöglichkeiten für das diverse Zubehör. Ich nutze vorwiegend den Bereich des runden Arms um etwas zu Rühren oder den Durchlaufschnitzler zu betreiben. 

Nun aber erst mal genug gefachsimpelt, ihr möchtet sicher auch meine Erfahrung mit Elsbeth wissen. Also die Elsbeth verarbeitet super jegliche Art von Biskuitmassen, dabei dauert es keine minute bis das Eiweiß schön steif geschlagen ist. Mit dem Rührbesen kann man dann sogar ganz sanfta uf Stufe 1 das Mehl unterheben lassen ohne das es der Konsistenz der Masse schadet. Besonders liebe ich aber das die Bosch MUM4427 auch mit sehr kräftigen Teigen klar kommt, von Brot, über Pizza bis hin zu Hefeteig habe ich mittlerweile eigtl. alles ausprobiert und bin froh die Teige nicht mehr von Hand kneten zu müssen. 
Diese Küchenmaschine ist nicht nur ein gutes Einsteigergerät, das gefühlt eine Ewigkeit lebt, sondern auch eine gute Alternative zu einer hochpreisigen Küchenmaschine. 

Die Maschine bei otto.de aktuell im Sale!

Dank meiner Hochzeit besitze ich mittlerweile zwei von diesen tollen Geräten (  Bosch MUM4005 ) und möchte sie beim täglichen Backen und Kochen nicht mehr missen. 

Bosch MUM4427 DurchlaufschnitzlerFür das Kochen liebe ich besonders den Durchlaufschnitzler. Ähnlich wie in meiner »Hildegard kann man hier von feinen Scheiben, bis Raspeln und Geriebenen alles herstellen was durch den Schlitz passt. Ideal ist sowas immer für Kartoffelpuffer, Rösti, Pakora oder anderen Gerichten wo es darauf ankommt viel zu reiben. So spart man Zeit und Kraft, und dadurch das man es mit der Küchenmaschine machen kann spart man sich ein Zweitgerät die was nur das kann. 

Nun möchte ich Euch aber noch etwas Zubehör vorstellen, das es so für das Maschinchen gibt. Besonders verliebt habe ich mich in die Eismaschine :) Das ist so simpel und man kann so tolle Rezepte damit kreiiren ohne den aroma-geschmackstverstärker Mist aus dem Laden kaufen zu müssen. Und hier kann man sich vor allem auch mal austoben und neue Geschmacksvarianten probieren. 

Ebenfalls für die Bosch MUM4 erhältlich sind Mixaufsatz, Fleischwolf, Edelstahl-Rührschüssel, Zitruspresse sowie eine  Getreidemühle. 

Alles in Allem kann ich Euch eine absolute Kaufempfehlung für diese Maschine geben, die mir nun schon seit so vielen Jahren treue Dienste leistet. Die Maschine ist bei mir in guten Zeiten jeden Tag gern auch mehrmals am Tag im Einsatz, sodass ich auch klar sagen kann das sie der Dauerbenutzung standhält. 

Popcorn-Birnen-Muffins

$
0
0
Birnen Popcorn Muffins

Beschreibung

Wie ihr sicher schon mitbekommen habt habe ich mitten in eine große Karnevalswelt eingeheiratet. Als Exprinz startete das Karnevalwochenende für meinen Mann und quasi auch für mich somit schon am Mittwoch zum Fackelumzug und Prinzentreffen in der Hochburg Wasungen. 
Ein großes Geheimnis wird in dieser Stadt aber nicht nur aus dem Prinzen gemacht, sondern jede Umzugsgruppe entwickelt im stillen Kämmerlein heimlich ihre Idee für den großen historischen Umzug am Karnevalsamstag, der auch in diesem Jahr live im MDR übertragen wurde. 

Unsere Gruppe hatte in diesem Jahr die Idee Popcorn Tüten zu sein und somit auf die 'Filmfestspiele' in Wasungen mit Popcorn hinzuweisen. Für die richtige Versorgung überlegte ich also hin und her wie man Popcorn irgendwie auch für Erwachsene einbauen könnte und gleichzeitig eine leckere Stärkung hat.

Also fiel die Wahl auf Muffins die mit Popcorn veredelt wurden. Die saftigen Birnen-Muffins halten sich nämlich auch ein paar Tage wunderbar frisch, ideal also für Karneval ;)

Zutaten

200 g
Mehl
2 TL
Backpulver
100 g
Zucker
200 g
Schmand
80 g
Butter (geschmolzene)
1 Prise(n)
Salz
2  
Eier
2  
Birnen
50 g
Popcorn

Bemerkungen

Anstatt Popcorn könnt ihr übrigens auch andere Süßigkeiten in die Muffins stecken, so varriiert ihr die Birnen-Muffins ganz nach eurem Geschmack.

Anleitung

Zunächst schält ihr die Birnen, schneidet diese in Viertel und entkernt sie. Die Birnen dann in kleine Würfel schneiden. 

Für unsere Popcorn-Birnen-Muffins wird nun Zucker mit Schmand, dem Salz und der Butter verquirlt und die Eier eingerührt. Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und unter die Schmand-Mischung heben. 
Zum schluß noch ganz sanft die Birnenstückchen unterheben, damit diese nicht kaputt brechen. 

Den backofen habt ihr auf 180°C vorgeheizt. Füllt nun den Teig in ein mit Papierförmchen ausgekleidetes Muffinblech. Der Teig sollte ca 2/3 des Muffinförmchens füllen. 

Kleiner Tipp: am einfachsten geht das mit einem Eisportinonierer ;) 

Lasst die Muffins nun für ca. 10 Minuten backen. Dann holt die Muffins kurz raus und drückt das Popcorn in die Muffins und backt diese für weitere 10-15 Minuten bis der Teig schön gold-gelb geworden ist. 

Kurz abkühlen lassen und dann heißt es Genießen!

Birnen Muffins
Popcorn Birnen Muffins
Muffins mit Birnen
Muffins mit Popcorn
Muffins für Kinder
Muffins für Kinder mit Birnen
Muffins für Kinder mit Popcorn
Muffins für Kinder mit Popcorn und Birnen
Popcorn-Birnen-Muffins
Kindergeburtstag Muffins
Kinder Muffins
Muffins mit Obst
Birnen-Popcorn-Muffins

Blueberry Cheesecake Brownies - zuckerfrei und glutenfrei

$
0
0
Zuckerfreie und glutenfreie Blueberry Cheesecake Brownies

Beschreibung

Der Aschermittwoch ist verstrichen und somit ist die Fastenzeit eingeläutet. Worauf ich in diesem Jahr verzichte? Bewusst auf allen Süßkram und Chips, aber ich habe auch ein größeres Experiment gestartet.

Zuckerfrei. 

Also bis Ostern auf jeglichen industriellen weißen Zucker zu verzichten. Ich muss gestehen bei meinem Leben mit enorm viel Zucker, Süßem und sowas ist mir das anfangs echt schwer gefallen. Aber mit jedem Tag den ich ohne Zucker bewältigt habe, verspüre ich weniger das Gefühl Zucker haben zu müssen. Passend zu meinem kleinen Experiment habe ich von nu3 auch ein 'Zuckerersatz' Päckchen bekommen, mit allerlei pflanzlichen Süßungsmitteln. 

Ausprobieren musste ich deshalb ein paar neue Rezepte, als erstes testete ich also mit diesem Rezept hier den Reissirup zum süßen. Als krasses Einstiegsexperiment versuchte ich auch noch auf gluten zu verzichten. 

Das Ergebnis ist durchaus lecker, gerade in der Kombination Blaubeeren-Frischkäse-Brownie, wird jedoch definitiv nicht mein favorit, da es einen leicht bitteren Nachgeschmack besitzt. Das ganze lässt sich aber ganz einfach beheben in dem man statt gemahlener Mandeln einfach weißes Mehl nimmt ( Reismehl ist hier übrigens eine gute glutenfreie alternative). 

Reissirup

Der Reissirup ist von seiner Konsistenz her ein dickflüssiger Sirup. Das ganze schmeckt leicht süßlich und hat für mich keinen besonderen Nachgeschmack. Zum Tee oder Kaffee süßen ist er prima geeignet. 
Reissirup wird aus Reis und Wasser über Fermentierung gewonnen. Somit ist er laktose und glutenfrei. 

Kaufen könnt ihr Reissirup z.B. bei »Amazon oder bei »nu3

Nährstoffangabe pro 100ml Reissirup

Enegerie320,03 kcal
Fett0,4g
davon gesättigte Fettsäuren0,1g
Kohlenhydrate76,8g
davon Zucker59,2g
Ballaststoffe0g
Eiweiß1,1g
Salz0,13g

 

Zutaten

150 ml
Pflanzenöl (Sonnenblumen)
230 ml
Pflanzenmilch (Reismilch)
180 g
Reissirup
200 g
Mandeln
2 EL
Kakaopulver (ungesüßt)
3 EL
Pflanzenstärke (Maisstärke)
450 g
Frischkäse
1 EL
Pflanzenstärke (Maisstärke)
50 g
Reissirup
50 ml
Pflanzenmilch
100 g
Heidelbeeren
1  
Vanilleschote

Bemerkungen

Kleiner Tipp wer es etwas süßer möchte kann noch mehr Heidelbeeren hinzufügen. 
Die Mandeln lassen sich leicht gegen weißes Mehl austauschen. 

Anstatt Reismilch kann auch eine andere Pflanzenmilch verwendet werden, hier sollte man nur darauf achten das kein Zucker zugesetzt wurde ( Zutatenliste! )

 

Nährstoffangabe pro Portion Blueberry-Cheesecake-Brownie

Enegerie429kcal
Fett35,01g
davon gesättigte Fettsäuren10,36g
Kohlenhydrate22,84g
davon Zucker16,34g
Ballaststoffe0,6g
Eiweiß6,45g

 

Anleitung

Aus den Mandeln, dem Kakao, Reissirup, Stärke und Sojamilch einen Kakaoteig anrühren. 
Dieser Teig wird nun in eine Brownie Backform bzw. Auflaufform oder hohes Backblech gegeben. 
In einer zweiten Schüssel rührt den Frischkäse mit etwas Milch, dem Reissirup und der Stärke glatt. Ich habe der Frischkäsemasse noch das Mark einer Vanille zugesetzt. 
Gebt dann die Frischkäsemischung auf den Kakaoteig. Ihr könnt es auch ruhig mit einer Kabel etwas strudeln, dann verteilt es sich auch bis zum Rand und schmeckt dann besser. 

Am Ende verteilt noch die Heidelbeeren über den Kuchen. 

Im auf 170°C vorgeheizten Backofen geht der Kuchen nun für ca 60 Minuten in den Backofen. Gegen Ende der Backzeit ist es ratsam den Kuchen mit Alufolie abzudecken, damit er nicht schwarz wird. 

Nach dem auskühlen genießen <3 

Zuckerfreie Brownies
Zuckerfreie Cheesecake-Brownies
Zuckerfreie Cheesecake-Brownies mit Reissirup
Backen mit Reissirup und Reismilch
Glutenfreie und Zuckerfreie Cheesecake-Brownies mit Heidelbeeren
Glutenfreie und Zuckerfreie Blueberry-Cheesecake-Brownies
Cheesecake-Brownies mit Heidelbeeren
Blueberry-Cheesecake-Brownies
Creamcheese Brownies sugarfree
Zuckerfrei backen und Kochen
Zuckeralternativen Reissirup
Backen mit Heidelbeeren
Brownies mit Frischkäse und Heidelbeeren
Frischkäse-Brownies mit Heidelbeeren
Blueberry-Cheesecake-Brownies
Cheesecake-Brownies zuckerfrei und glutenfrei
Glutenfrei Backen Cheesecake-Brownies
Zuckerfrei Backen Blueberry-Cheesecake-Brownies

Elektriker Torte zum 70.

$
0
0

Am schwersten fallen mir immer Torten für meine direkten Verwandten. So auch zum 70. meines lieben Opas Alfred. Nahezu bis kurz vor der Feier stand nicht so richtig fest wie es am Ende aussehen soll. Wollte ich doch etwas ganz besonderes für diesen tollen Menschen machen. 

Klar war das in irgendeinerweise das Thema 'Elektriker' aufgegriffen werden sollte, denn mein Opa war nahezu sein ganzes Leben ein Elektriker mit Leidenschaft. Also entstand eine Heidelbeer-Joghurt Wickeltorte mit weißer »Ganache umhüllt von rotem Fondant und ganz viel zum Thema 'Elektrik'.

Da die Torte erst Abends serviert wurde habe ich noch ein kleines Schmankerl hinzugefügt, eine Acrylkugel mit einer Lichterkette sodass die Glühbirne tatsächlich leuchtet. 

 

Die kleine Lichterkette gibts übrigens »Hier.

Torte für Elektriker
Glühbirne Torte
Torte mit Steckdose
Torte zum 70. Geburtstag
Torte für einen Elektro-Installateur
Torte mit Kabeln
Fondanttorte 70. Geburtstag Elektriker
Heidelbeer Wickeltorte
Geburtstagstorte Heidelbeer
Geburtstagstorte die leuchtet
Torte mit leuchtender Glühbirne
Elektriker Torte

Rüblitorte mit Birnen - zuckerfrei

$
0
0
Zuckerfreie Rüblichtorte mit Birnen

Beschreibung

Noch befinde ich mich in meinem Experiment 'Zuckerfrei' und begehe heute meinen 28. Tag ohne Zucker. Komisch ist das schon irgendwie denn wo ich sonst auf Geburtstagen, im Supermarkt oder Abends mal zum Snackteller mit viel Chips, Gummibärchen und Schokolade gegriffen habe, da stört es mich mittlerweile gar nicht mehr wenn all diese Leckereien direkt vor meiner Nase in Griffweite stehen. Mein Geschmacksempfinden für süß hat sich auch wesentlich verändert. Habe ich es sonst als normal empfunden in den Kaffee zwei Teelöffel Zucker zu panschen, finde ich es mittlerweile nahezu eklig, so etwas süßes zu trinken. Auch im Supermarkt hat sich mein Verhalten maßgeblich geändert, bin ich noch in den ersten Tagen von Regal zu Regal gelaufen, habe alles was ich kaufen wollte auf zugesetzten Zucker gecheckt und habe somit Stunden damit zugebracht einen simplen Einkauf zu erledigen, so weiß ich mittlerweile die Produkte in denen versteckter Zucker ist, den es gar nicht bräuchte und mache einen großen Bogen um diese Produkte. Eine Sache die ich nie verstehen werde, ist warum manche Hersteller etwas Frischkäse 'Natur', einem Hähnchenbrustfilet 'Natur' oder gar dem schon sehr süßen Geschmack von Banane ( etwas in Bananensaft, oder als Bananenchips) noch zusätzlich Zucker zusetzen müssen. 

Ganz auf süß möchte ich aber auch in Zukunft nicht verzichten und so habe ich mit dem heutigen Rezept wieder eine Zuckeralternative getetest, die einigen sicher schon geläufig sein sollte. Xucker aus dem Hause kiwikawa sieht eigentlich aus wie Zucker, schmeckt auch ziemlich ähnlich, hinterlässt aber dieses kribbelige 'kalte' Gefühl wie etwas Traubenzucker auf der Zunge. 

Zuckeralternative Xucker light ( Erythrit )

Erythrit wird durch natürliche Fermentierung aus z.B. Mais gewonnen. Dabei gehört der Zuckerersatzstoff chemisch gesehen zu den Zuckeralkoholen. Erythrit ist deutlich weniger süß als Zucker, sodass auf der Packung auch angegeben wird für 1g Zucker etwa 0,7g Xucker light zu verwenden. In meinem Rezept hab ich das so nicht ganz umgesetzt, weil ich es gar nicht so süß wollte. Xucker light ist übrigens nicht so gut zum backen geeignet, wie ich ja selber feststellen musste, die Kristalisierung beim Backen verhält sich nicht so wie bei normalem Zucker, sodass der Kuchen leider wenn er zu feucht ist nicht richtig gebacken wird. Ich empfehle also eher auf Xucker ( Xylit ) zurück zu greifen wenn ihr damit backen wollt.
Wer den Xucker light auch mal ausprobieren möchte wird bei »Amazon»nu3 oder in Reformhäuser sowie Drogerien fündig. Interessant finde ich auch das es von Xucker mittlerweile Schokoladen. Nuss-Nougat-Creme, Gelier- und Puderzucker, sowie Trinkschokolade und Fruchtgummis gibt. 

Nährstoffangabe pro 100ml Reissirup

Enegerie0kcal
Fett0,0g
davon gesättigte Fettsäuren0,0g
Kohlenhydrate100g
davon Zucker0g
davon mehrwertige Alkohole100g
Ballaststoffe0g
Eiweiß1,1g
Salz0,13g
 

 

 

Zutaten

1  
Orange (Abrieb der Schale)
100 g
Butter
200 g
Xucker
3  
Eier
150 g
Möhren (geraspelt)
1 EL
Rum
100 g
Mehl
1⁄2 Pckg.
Backpulver
100 g
Mandeln (gerieben)
400 g
Frischkäse (natur)
1 EL
Xucker
1  
Birne
2 EL
gehackte Pistazien
75 g
Xucker
75 g
Mandeln (gehackt)
1 EL
Butter
50 g
Marzipan

Bemerkungen

Das Marzipan ist natürlich nicht zuckerfrei, ich habs es auch nur zur Deko benutzt. 

 

Wer nicht so auf zuckerfrei steht bzw. Zuckerersatzstoffe, kann natürlich entweder normalen Zucker nehmen ( ca. 150g ) oder mit Honig süßen. 

Anleitung

Das Rezept ist für die kleine Kastenform gedacht, wer es in der großen machen möchte, sollte die Menge verdoppeln. Kleine Kastenformen bekommt ihr z.B. »Hier

Zunächst wird der Xucker mit der weichen Butter schaumig geschlagen. Die Masse sollte am Ende cremig und weiß-gelb sein. Anschließend die Eier nacheinander auf höchster Stufe unterrühren. 
Die schon geraspelten Möhren, den Abrieb einer Orange und den Rum unter den Teig rühren. Geriebene Mandeln, Mehl und Backpulver miteinander vermengen und unter den Teig heben. 

Nun den Teig in eine gefettete und gemehlte Kastenform geben und bei 175°C ca. 60-70 Minuten backen. Unbedingt eine Stäbchenprobe machen, wie lange es genau dauert varriiert von Herd zu Herd und den Möhren. 

Tortenfüllung Frischkäse-Birne

Für die Füllung 200g Frischkäse mit einem Esslöffel Xucker und einem Eslöffel Pistazien verrühren. Die Birne schälen, entkernen und fein würfeln. Unter die Frischkäsecreme rühren. 
Nach dem Auskühlen den Kuchen quer durchschneiden und die Füllung aufstreichen. 

Den restlichen Frischkäse glattrühren und damit die Außenhülle einstreichen. 

Mandelkrokant aus Xucker

75g Xucker in einer Pfanne erhitzen, beginnt der Xucker langsam etwas brauner zu werden, gibt man einen Esslöffel Butter hinzu. Noch ein bisschen weiterrühren bis das Ganze leicht karamelisiert, dann die gehackten Mandeln dazu geben und die Hitze wegnehmen. Die Mandeln langsam darin rühren. 
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech o.Ä. geben und immer weiter verrühren. Der Xucker fängt dann langsam an fest zu werden. 

Das Krokant an die Außenseiten des Kuchens verteilen. 

Möhrchen aus Marzipan

Als Dekoration habe ich Marzipan orange und grün gefärbt. Das orangfarbene habe ich zu kleinen Möhrchen verarbeitet und das grüne als 'Möhrengrün' verwendet. 

Das Marzipan habe ich mit »Rainbow Dust ProGel orange und »Rainbow Dust ProGel grün gefärbt. 

Bob der Baumeister

$
0
0

Quasi auf den letzten Drücker ist letzte Woche noch diese Torte für Paul entstanden. 
Unter der Dekoration im Bob der Baumeister Stil befand sich ein »Vanillebiskuit mit einer Erdbeer-Joghurt-Sahne Füllung. 

Die Deko besteht aus Fondant gefärbt mit folgenden Farben:

Alle Teile sind essbar da sie aus Fondant bestehen. Verwendet habe ich dafür »Massa Ticino Tropic in weiß und in »schwarz.
Die Buchstaben habe ich zusätzlich noch mit etwas »Rainbow Dust Pearl Vanilla Mist abgepudert, da mit sie schön schimmern. 

 

Bob der Baumeister Torte
Motivtorte mit Erdbeer
Bob dr Baumeister Kindertorte
Kindergeburtstag Bob der Baumeister
Kindertorte für Geburtstag Bob
Bob the Builder Cake
Torte mit Bob dem Baumeister
Geburtstagstorte für Jungs
Geburtstagstorte Kindergeburtstag Bob
Bob der Baumeister Torte für Geburtstag
Bob der Baumeister Törtchen für Geburtstag
Kindergeburtstagstorte Bob der Baumeister
Bob der Baumeister Kindergeburtstag Torte
Bob der Baumeister Kuchen für Geburtstag
Bob der Baumeister Kuchen
Bob der Baumeister Torte

Hasentorte - Osterei

$
0
0

Vergangenen Samstag habe ich meinen ersten Kurs besucht. Es war ein Oster Kurs bei »Kreatives mit Herz. Die zauberhafte Heike hat eingeladen zum wunderschönen bemalen einer Torte zum Thema 'Ostern'. Da bin ich natürlich gerne gekommen, da Heike ja auch nur 1 1/2 Std von mir entfernt wohnt. 
Entstanden ist diese hübsche Torte nach einer Vorlage von Heike. 

Bestandteile des Kurs waren: 

  • Eindecken der Sonderform 'Osterei'
  • Malen eines Auflegers 
  • Dekorieren des Auflegers

Ganz zu frieden bin ich mit meinem Ergebnis nicht, da mit die Umrandung noch nicht so gefällt, aber die Zeichnung ist dafür recht hübsch geworden. Heike hat mich auf jeden Fall aber in das Fieber der Tortenmalerie gezogen und die nächsten gemalten Projekte sind schon in Planung... 

Ostertorte
Torte Ostern Motivtorte
Motivtorte Ostern gemalt
Auf Fondant malen
Bemalte Fondanttorte
Osterhase gemalt Fondant
Fondanttorte Osterhase
Tortenmalerie Osterhase
Malen auf Torten Fondant
Auf Fondant malen

Cinderella Torte

$
0
0

Fanfare Applaus und Konfetti! 

Sei mutig und freundlich. Wo es Freundlichkeit gibt, gibt es auch Güte und wo es Güte gibt, gibt es auch Magie.

Meine Cinderella Torte ist endlich fertig. Aber kennt ihr das wenn ihr ewig an etwas arbeitet und am Ende gefällt es euch gar nicht mehr?
So in etwa geht es mir zur Zeit mit meiner Torte. Ich war auch eigentlich schon drauf und dran sie euch nicht zu zeigen. Aber ich hab sie Euch versprochen und man soll ja auch zu seinen Fehlern stehen. 

Also stehe ich zu dem Fehler das mir gerade die unterste Etage nicht mehr so gut wie am Anfang gefällt. Vielleicht werde ich mein Törtchen auch noch mal auseinander nehmen... Und die unterste Etage umdekorieren. Schließlich besteht das gute Stück ja nur aus Styropor und ist nur für mich ganz allein. 
Die Cinderella Torte ist dem aktuellen Film von Disney nachempfunden. Das rosa-blau unten ist die Verwandlung nach dem die gute Fee im Garten auftaucht und aus einem rosanen kaputten Kleid ein wunderschönes blaues Kleid macht. 

Die Mitte steht ganz im Zauber der Kürbiskutsche, das wuchernde Grün und die kleinen Kürbisse wie im Gartenhaus von Cinderella.
Oben dann die vollzogene Verwandlung das strahlend blaue, leicht lila und grün schimmernde Kleid vom Ball mit Schmetterlingen. 

Natürlich darf da der gläserne Schuh mit dem goldenen Schmetterling nicht fehlen, er nimmt Platz auf einer cremefarbenen Etage die an die folgende Hochzeit erinnern soll. 

Das Tutorial zu dieser Torte kommt dann nächste Woche, zunächst muss ich alle Fotos noch sichten, sortieren und mir die Inhalte dazu bereit legen. 

 

Ich hoffe jedoch das Euch mein Cinderella Törtchen dennoch gefällt. Der essbare gläserne Schuh ist bei Euch ja schon auf viel Sympathie gestoßen :) 
Die Dekoration ist übrigends komplett essbar, es wurden keine Drähte oder nichessbare Hilfsmittel verwendet. 

 

Cinderella Torte
Disney Cinderella Torte
Disney Cinderella Cake
Disney Cake Cinderella Glas Shoe
Disney Torte Cinderella gläserner Schuh
Cinderella Torte Fondant Schuh
Disney Torte Cinderella Kürbis Schloß
Hochzeitstorte Cinderella
Hochzeitstorte Disney
Disney Märchenschloß Fondant
Disney Cinderella Kuchen Torte
Cinderella Kuchen für Geburtstag
Cinderella Märchen Torte

Cinderella Torte Tutorial

$
0
0
Tutorial Cinderella Torte essbarer Glasschuh

Ich hab es Euch ja versprochen, ein kleines Tutorial zur Cinderella Torte zu erstellen. Insbesondere die Frage zu klären wie ich den Schuh hergestellt habe. Leider hab ich dussel zwischen drin nicht alle Schritte festgehalten. Dafür schreibe ich Euch aber alle Schritte die ich getan habe auf. 

Zunächst mal was ihr so benötigt:

1. Etage - 'Die Verwandlung Cinderellas'

2. Etage - 'Kürbiskutsche'

3. Etage - 'Cinderellas Ballkleid'

4. Etage - 'Der gläserne Schuh'

Außerdem benötigt ihr natürlich noch: 

Und wenn ihr das alles so habt, dann kann es quasi los gehen :) 

Als erstes widmen wir uns mal dem schwierigsten Teil das auch etwas Zeit zum durchtrocknen brauch.

Gläserner Schuh aus Gelatine

Cinderella Torte essbarer Schuh gelatineDer essbare gläserne Schuh besteht bei mir aus Gelatine. Für viele war das die letzten Wochen ein kleines Rätsel, aber glaubt mir es ist wesentlich 'unspektakulärer' als ihr sicher alle erwartet. 
Ihr benötigt dazu nur eine Schokoladengießform im Form der Schuhs den ihr machen wollt. Ihr könntet übrigens auch selber eine Silikonform herstellen aus einem Schuh eurer Wahl. 
Nun werden 2 Eßlöffel gemahlene Gelatine mit 4 EL Wasser vermischt. Anschließend ca. 5 Minuten quellen lassen. 

In der Mikrowelle nun 10-20 Sekunden bei 800 Watt erhitzen, bis die Gelatine sich vollständig aufgelöst hast. Sollte sie zu heiß sein noch kurz abkühlen lassen. Dann in die Schokoladengießform geben und mit einem Pinsel über alle Ränder hinaus malen, dieser Rand hilft Euch später beim herausnehmen. Ist alles gut bedeckt dann schüttet ihr die überflüssige Masse zurück in euer Gefäß. Am besten jetzt noch mal kurz erwärmen und die 2. Schuhhälfte genauso befüllen. 

Das Ganze muss nun etwa 1/2 Stunde trocknen. Dann erwärmt ihr eure restliche Gelatine nochmal und macht die Prozedur ein zweites Mal. So erreichen wir eine dickere Wandstärke. 
Ihr müsst relativ fix arbeiten, da die Gelatine schnell fester wird gummiartig wird. Sollte das passieren könnt ihr auch mit einem Föhn gegensteuern. 

Der Schuh muss nun mindestens 2 Tage in der Form trocknen, dadurch wird die Gelatine richtig schön fest. Danach können wir den Schuh mit Hilfe der üebrstehenden Ränder langsam aus der Form lösen. 

Nun nur noch die Ränder mit einer feinen Schere einkürzen und ggf. die 'Öffnung' des Schuhs ausschneiden. Mit etwas Zuckerkleber werden die Hälften nun verbunden und getrocknet. 
Anschließend habe ich mit Zuckerkleber noch die Ränder angemalt und mit dem Hologram White von Rainbow Dust bestreut. Dadurch glitzert der Schuh an den von mir bemalten Stellen. 

Für den Schmetterling weiße Blütenpaste ausrollen, mit dem Schmetterlingsausstecher ausstechen, trocknen lassen und anschließend mit verdünnter goldener Pulverfarbe (Radiant Gold) bemalen. 
Mit Zuckerkleber auf den Schuh kleben. 

Etage 'Die Verwandlung Cinderellas'

Cinderellas Verwandlung TorteFür Cinderellas Verwandlung habe ich einen Tortendummy mit einem Cakeboard mit weißem Fondant eingedeckt. 
Anschließend habe ich blaue, pinke und lilane Farbe mit etwas Wasser verdünnt und mit Hilfe eines Schwämmchens bemalt. Die Farbe sollte gut trocknen. Mit dem Pinsel habe ich dann noch Highlights in Lila und Sterne in weiß ergänzt, um dem ganzen einen Magischen Hauch zu geben. 
Aus schwarzem Fondant habe ich mit Hilfe einer Vorlage das Cinderella Schloß mit Hilfe eines Skalpells ausgeschnitten. Die Landschaft ist ebenfalls aus schwarzem Fondant ausgeschnitten und zum Schluß mit Hilfe von Zuckerkleber aufgeklebt worden. 

Cinderellas Ballkleid TorteEtage 'Cinderellas Ballkleid' 

Für die obere große Etage habe ich den Dummy mit blau-lila gefärbtem Fondant eingedeckt, und zwar bis unten auf der Unterseite, weil man diese später an manchen Stellen sieht. Mit Purple Planet Pulverfarbe hab ich die ganze Etage abgepudert, das verleiht der Etage den lilanen Schimmer. Für die Drappierung habe ich drei gleichgroße Stücke (ca 21cm breite ) ausgerollt und mit Hilfe von Stäbchen die 'Wellenform' geformt. Anschließend habe ich diese Drapierungen mit Hilfe von Zuckerkleber auf die Etage geklebt und ebenfalls mit Pulverfarbe abgepudert. 
Für die Schmetterlinge habe ich den blau-lila farbenen Fondant mit etwas CMC vermischt, das macht den Fondant elastischer und er härtet schneller aus. Daraus habe ich dann 3 Schmetterlinge für die Endpunkte der Drappierungen ausgestochen. Diese trocknen lassen und dann ebenfalls mit Puderfarbe zum glänzen bringen. Anschließend auf die mittelpunkte der Drappierung setzen. 

Etage 'Kürbiskutsche'

Kürbiskutsche Cinderella TorteFür die kleine Zwischenetage der Cinderella Torte habe ich den Dummy zunächst in grün eingedeckt. Danach habe ich ihn direkt mit der oberen blauen Etage verbunden. Die Etage habe ich dann verkehrt herum hingestellt, also die blaue unten und die grüne oben und habe grüne Würste als Ranken des Kürbis um die grüne Etage gewickelt und auf der blauen Etage enden lassen. Ich habe die grüne Etage nicht vollständig mit Würsten verkleidet, da ich das gleiche nach unten auch noch machen möchte. Ich habe aber zunächst das Grün auf der blauen Etage trocknen lassen, so sieht es aus als würde die Ranke nach oben klettern. 
Anschließend die Grüne Etage auf die unterste Etage stecken und in diese Richtung ebenfalls grüne Ranken auslaufen lassen. 

Für die Kürbisse den Fondant orangefärben, Kugeln machen und mit Hilfe der Rückseite eines Messers oder eines Tools die Rillen in den Kürbes drücken. Danach wird ein kleiner grüner Stengel oben hinzugefügt und der Kürbis mit brauner Puderfarbe nachgezeichnet. Anschließend habe ich den Kürbis mit 'Atomic Tango' bepudert, das verleiht ihm glanz und glitzer. 

Gläserner essbarer Schuh Torte CinderellaEtage 'Der gläserne Schuh'

Für die oberste kleine Etage habe ich den Dummy mit leicht cremefarbenen Fondant eingedeckt. Anschließend mit der Prägematte das Rautenmuster aufprägen und nachzeichnen. Die ganze Etage wird dann mit Vanilla Mist abgepudert, dadurch glänzt und schimmert sie schön. Für den Rand eine Kordel aus dem Fondant drehen und mit Zuckerkleber befestigen. 

Die kleine Etage auf der obersten besfestigen und den Schuh darauf stellen. 

Fertig ist eure Cinderella Torte. 

Eierlikör

$
0
0
Eierlikör selber machen

Beschreibung

Ostern steht vor der Tür und weil ich so total auf Eierlikör stehe, habe ich dieses Jahr mal welchen selber gemacht. Deswegen muss ich auch unbedingt das Rezept mit Euch teilen, denn er ist genau so wie Eierlikör sein muss.

Zutaten

8  
Eigelb
1 Pckg.
Vanillezucker
250 g
Puderzucker
375 ml
Kondensmilch
250 ml
Rum (weißen)

Anleitung

Als erstes müsst ihr natürlich eure Eier trennen, da wir nur das Eigelb benötigen, das Eiweiß könnte ihr für Eiweißkuchen, Makronen oder Macarons benutzen. 
Nun wird das Eigelb mit dem Vanillezucker zunächst schaumig geschlagen. Anschließend die Kondensmilch und den Puderzucker abwechselnd unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. 
Als nächstes müssen wir nun noch den Rum unterrühren. 

Bereitet ein Wasserbad zu und erwärmt darin die Eier-Masse langsam bis auf 70 Grad, dann fängt sie langsam an dicker zu werden, achtet bitte darauf das die Masse nicht über 75°C geht, sonst fängt sie an zu klumpen und zu verbrennen. Der Eierlikör ist perfekt wenn er wie warmer noch leicht fließender Pudding ist. 

Den noch heißen Eierlikör in ausgespülte Flaschen füllen. Bitte aber oben noch 3-4cm frei lassen, der Eierlikör neigt gerade in der Kühlung dazu schnell fester zu werden, so könnt ihr oben mit etwas Sahne oder Rum auffüllen und das ganze wieder etwas verdünnen. 

Kühl gelagert hält sich der Eierlikör mindestens 1-2 Wochen. 

Nutella-Bananen Muffins

$
0
0
Nutella-Banananen Muffins

Beschreibung

Für meine Umzugsgruppe zu Karneval habe ich außer den Popcorn-Muffins die ich Euch schon gezeigt hatte, auch noch leckere Nutella-Bananen Muffins gemacht. Die gehen schnell, schmecken allen und können als super Basis für Cupcakes noch mit allerlei Toppings, Cremes oder Glasur versehen werden. 
Das Rezept eignet sich auch ideal dafür um überreife Bananen zu verwerten. 

Zutaten

250 g
Mehl
150 g
Butter (weiche)
100 g
Zucker
1  
Ei
3  
Bananen
4 EL
Nutella
2 TL
Backpulver

Bemerkungen

Ihr könnte natürlich die Anzahl an Esslöffel voll mit Nutella variieren,ich finde es mit 4 EL für 12 Muffins aber ideal. 

Anleitung

Zunächst wird die weiche Butter mit dem Zucker schaumig geschlagen. Das Ei nun auf höchster Stufe unterschlagen. 
Die Bananen werden entweder mit einer Gabel zerdrückt oder mit dem Pürierer/Mixer fein püriert. 
Das Bananenmuß ebenfalls unter die Butter-Zucker Mischung geben und verrühren. Nun noch Mehl und Backpulver vermischen und abwechseln mit der Nutella unter den Teig heben. 

Der Teig wird nun gleichmäßig auf 12 Muffinförmchen verteilt und bei 180°C für ca. 25-30 Minuten gebacken. 
Auskühlen lassen und ggf. mit Glasur oder Topping versehen, und 

SCHMECKEN LASSEN!

Muffins mit Banane und Nutella
Nutella Muffins mit Banane
Bananen Muffins mit Nutella
Schokoladen Bananen Muffins
Nutella Muffins
Bananen Muffins

Osterküken

$
0
0

Dieses Ostern war es wieder soweit, der Geburtstag meiner Omi und das Osterfest fielen auf den gleichen Tag. 
Also mussten Ostern und Geburtstag kombiniert werden. Die Torte hat sich meine Omi gewünscht, eine leckere Nougat-Marzipan Torte. Um noch etwas österlichen Chique reinzubekommen habe ich kurzerhand das bei Heike gelernte Malen auf Fondant angewandt. 
Entstanden ist ein kleines süßes Osterküken auf einem Ei. Gemalt wurde mit Lebensmittelfarben auf einer Modellierfondantplatte. 

Verwendet wurde: 

 

Osterkükentorte
Auf Fondant malen
Auf Fondant malen Küken
Osterküken Lebensmittelfarben Fondant malen
Ostertorte mit Küken
Osterküken Fondant Torte
Nougat-Marzipan Fondanttorte
Marzipantorte Fondantaufleger
Fondantaufleger malen
Torte mit Fondantaufleger
Ostertorte gemalt Fondant
Osterkükentorte mit Fondant
Auf Fondant malen Ostern
Ostertorte mit Fondant und Küken

BBQ Chicken Wrap Pizza

$
0
0
BBQ Chicken Wrap Pizza

Beschreibung

Ihr sucht mal wieder was leckeres zu Essen? Wie wäre es dann mit einer schnellen BBQ CHicken Wrap Pizza. 

Ich liebe es die schon fertigen Wraps für eine leckere Pizza zu benutzen, das ganze wird herrlich knusprig und ist so variabel. Wichtig ist nur das ihr vorgegarte Zutaten verwendet, sonst verbrennt Euch der Wrap und das Topping ist noch roh. 

Zutaten

8  
Tomaten (große, saftige, vollaromatisch)
400 g
Hühnchen
1⁄2 Dsn.
Mais
1 Dsn.
rote Bohnen
8  
Wraps
200 g
Käse (gerieben)

Bemerkungen

Ihr habt übriges Chili? Na dann super ggf. noch etwas andicken oder einkochen lassen und ab damit auf die Wraps ;)

Anleitung

Zunächst die Tomaten kreuzweise einritzen und mit heißem Wasser 5 Minuten überbrühen. Danach direkt in kaltes Wasser zum abschrecken geben. Ihr merkt schon wie die Haut sich quasi alleine von der Tomate löst. Schält alle Tomaten und schneidet diese anschließend in kleine Würfel. 
Das Hühnchenfleisch habe ich in kleine Würfel geschnitten und mit meinem BBQ Rub gewürzt. Ihr könnt es nach belieben mit einer Marinade würzen. 
Nun wird das Hühnchen angebraten und zur Seite gestellt. 

Die Tomaten nach Belieben mit Zwiebel/Knoblauchzehe anbraten und einköcheln lassen. Mit Chili, Salz und Pfeffer würzen. Bohnen und Mais dazugeben und zu einer dicken Chilisoße einkochen lassen. 

Die Wraps aufs Backblech legen, mit Soße einstreichen, Hühnchen drauf und mit etwas Käse abrunden. Bei 200°C ca 5-10 Minuten im Backofen überbacken. 

Bon appetito! 

Tomaten häuten ganz simpel
Tomaten für Chili häuten
Tomaten für Chili con Carne
Chili Pizza
BBQ Style Chili Pizza
BBQ Hähnchen Pizza
Wrap Pizza
Wrap Pizza  mit Huhn
Wrap Pizza  mit Chili Con Carne
Schnelle Pizza Wrap Chili
Schnelle Pizza Wrap Chili con Carne Huhn
Schnelle Pizza Chili con Carne Huhn
Wrap Pizza Schnell und Einfach
Überbackene Wraps
Überbackene Wrap Pizza
Pizza vom Blech Wrap

Eiskönigin Torte - Anna & Elsa

$
0
0

Ihr glaubt gar nicht wie ich durch die Luft gesprungen bin, eine Anna & Elsa Torte für Saphira machen zu dürfen. Es ist ja schließlich kein Geheimnis das ich der größte Disney Fan der Gegend bin :p 

Nach meinem Malkurs bei Heike stand auch ziemlich schnell fest das es eine gemalte Torte wird. Doch was ich mir da vorgenommen hatte, merkte ich erst während des Malens. Es ist eben doch ein Unterschied ob man »Hasen oder ein »Küken malt, oder halt Menschen, bzw. Figuren die menschlich wirken sollen. 
Ganz zufrieden bin ich mit den Schatten und Highlights nicht, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister. 

Verwendet wurde: 

Disney Eiskönigin Torte
Disney Anna & Elsa Torte
Disney Frozen Cake
Eiskönigin Torte
Disney Torte Elsa die Eiskönigin
Auf Fondant malen Torte
Disney malen Elsa & Anna
Eiskönigin malen auf Fondant
Disney Torte Eiskönigin Anna
Disney Geburtstagstorte Eiskönigin
Anna & Elsa Torte
Fondanttorte Anna & Elsa
Fondanttorte Eiskönigin

Goldene Hochzeit mit Blume

$
0
0

Ich liebe es eine Torte für eine goldene Hochzeit zu machen, dieses Gefühl einem Pärchen das schon 50 Jahre glücklich verheiratet ist eine hübsche Torte zu machen ist so romantisch. Und ich freu mich schon drauf das ich das dieses Jahr noch mal machen darf :)

Bei dieser Torte habe ich mal etwas neues ausprobiert, 'Gold-Konfetti' aus Gelatine ist um den Rand geklebt. Ich muss das noch etwas üben, damit die Punkte gleichmäßiger sind, aber ich finde den Effekt echt niedlich. 

Dazu gab es ne große Blume aus Blütenpaste, natürlich alles in weiß-gold gehalten, für die schlichte Eleganz. 

Meine verwendeten Materialien: 

Unten drunter befinden sich:

Goldene Hochzeit Torte
Torte zur goldenen Hochzeit
Hochzeitstorte golden
Golden Anniversaire Wedding
Hochzeitstorte gold mit Blume
Torte goldene Hochzeit mit Blume
Goldene Hochzeit Motivtorte
Golden Wedding Sequins
Wedding Cake Sequins
Golden Wedding Cake

Burger Brötchen

$
0
0
Burgerbrötchen Rezept

Beschreibung

Es hat ja jetzt schon ein paar Jahre, Monate und unzählige Versuche gedauert, aber mittlerweile hab ich das für mich ultimativ perfekte Burgerbrötchen herausgearbeitet. 
So schön fluffig wie sie nach dem backen sind, so angenehm leicht süßlich im Geschmack, so das sie jede Burgervariation ergänzen und in den Himmel heben. 

Klar ist es etwas Aufwand zunächst Vorteig, dann Hauptteig und dann die Brötchen herzustellen und jeweils gehen zu lassen, der Aufwand lohnt sich aber, denn man wird mit perfekten Burger Buns verwöhnt. 

Nun aber genug des Lobens, auf auf und nachbacken! Ihr werdet begeistert sein. 

Zutaten

450 g
Mehl
50 g
Maismehl
100 ml
Milch (lauwarm)
20 g
Zucker
21 g
frische Hefe (1/2 Würfel)
100 g
Butter (weich)
5 g
Salz
2  
Eier (zimmerwarm)
100 ml
Sahne
1  
Eigelb
30 ml
Sahne

Bemerkungen

Das Rezept kommt im Original von »Mario Kaps und wurde von mir noh etwas abgeändert.

Die Brötchen lassen sich am 2. Tag auch super noch mal aufbacken, oder aber fertig gebacken einfrieren und dann wieder auftauen. 

Anleitung

Zunächst setzen wir den Vorteig an. Dazu wird Mehl mit dem Maismehl gemischt und in eine große Schüssel gesiebt. In die Mitte eine mulde drücken. 
Nun die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Die Milch darf 40°C nicht übersteigen. Den Zucker ebenfalls in der Milch mit auflösen. Anschließend die Milchmischung in die Mehlmulde geben und mit etwas Mehl bestäuben. 

Der Teig wird nun ca eine dreiviertel Stunde auf der warmen Heizung gehen gelassen. Dazu decke ich ihn mit einem feuchten Küchentuch ab. 

Anschließend die warme weiche Butter, Salz, Eier und Sahne hinzugeben und alles zu einem glatten Teig vermengen. Er ist noch leicht feucht, sollte aber nicht mehr kleben. Nun wieder abdecken und erneut 45minuten auf der Heizung gehen lassen. 

Der Teig wird nun noch einmal richtig durchgeknetet und zu Burgerbrötchen geformt. Ich wiege dazu ca 70g Teig ab und forme die Brötchen so das die Oberseite glatt ist. Dies funktioniert in dem mann den Teig nach unten 'massiert'. sodass die Oberfläche unter Spannung steht und alle Nahtstellen am Boden verschwinden. 

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit ausreichend Abstand verteilen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. 

Das Eigelb mit der Sahne vermischen und mit einem Pinsel auf die Brötchen streichen. Nun nach belieben noch mit weißem oder schwarzen Sesam, Käse oder Mohn bestreuen. 

Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen. Ich stelle von Anfang an eine Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens, so werden die Brötchen fluffig und nicht zu knusprig.

Die Brötchen schmecken natürlich am besten frisch und sind in meinen Augen die weltbesten Burgerbrötchen :D 
 

Hamburger Brötchen Rezept
Rezept perfekte Burger Brötchen
Burger Buns Rezept
Hefebrötchen Burger
Perfekte Burger Buns
Brötchen für Burger Rezept
Pulled Pork Brötchen
Pulled Pork Brötchen Rezept
Hefebrötchen Rezept
Burger Brötchen aus Hefeteig
Burger Brötchen aus Hefeteig Rezept
Beste Hamburger Brötchen Rezept
Beste Burger Brötchen Rezept
Beste Burger Buns Rezept
Hamburger Burger Buns
Hamburger Burger Brötchen Rezept
Hamburger Burger  Bun Brötchen Rezept
Viewing all 261 articles
Browse latest View live